10 großartige Film-Teaser-Trailer, die fast nichts über den Film preisgaben

Diese Teaser hielten die Handlung ihres Films wie ein gutes Geheimnis verborgen.

  Psycho-Trailer

Wenn es um die Vermarktung von Filmen geht, machen Trailer eine Pause zum Film. Sie sind unerlässlich, damit ein Publikum die Handlung, die Charaktere und den Ton des Films verstehen kann. Leider kann dieses Kunststück mit Teaser-Trailern etwas schwer zu bewerkstelligen sein, da sie nur so viel über den Film verraten können, ohne das Ganze zu verraten.

VERBUNDEN: Die besten A24-Filmtrailer: Von „The Witch“ bis „Hereditary“



Aber manchmal kommt ein Teaser-Trailer, der diesen Job perfekt macht, ohne überhaupt etwas über den Film preiszugeben. Sie reichen von nur wenigen Ausschnitten aus dem Ton des Films, den Zuschauer absichtlich über die Handlung des Films irreführen , oder direkt neues Filmmaterial zu drehen, das nicht im Film vorkommt. Unabhängig davon sind sie einzigartige und unterhaltsame Kinoerlebnisse für sich.

„Halloween III: Saison der Hexe“ (1982)

  Halloween-III-Trailer

Der dritte Film in diesem langjährigen Franchise versuchte, etwas anderes als die Geschichte von Michael Myers zu machen, und das wurde vom allerersten Teaser an klar. Als die Vorschau auf einem schwarzen Bildschirm beginnt, sind Kinderstimmen zu hören, die lachen und Kinderlieder singen, während die scheinbar leere Maske einer Hexe ins Blickfeld wirbelt.

Als die Kamera näher auf das Gesicht der Maske zoomt, kriecht eine Spinne aus ihrem Maul. Dann, wenn die Musik intensiver wird, öffnen sich die hohlen Augen der Hexe, um den Betrachter anzustarren, bevor der Titel angezeigt wird. Der Erzähler schließt dann mit dem Slogan „Die Nacht, in der niemand nach Hause kommt“.

„Avengers: Endspiel“ (2019)

  Iron Man Endgame-Helm

Marvel ist kein Unbekannter darin, Trailer zu erstellen, die sein Publikum absichtlich in die Irre führen. Aber kein Film, den sie gemacht haben, hat diesen Ansatz mehr als gefordert Rächer: Endspiel . Der größte Teil der Handlung des Films war vor seiner offiziellen Veröffentlichung geheimnisvoll. Alle Teaser versprachen, dass die Avengers sich darauf vorbereiten würden, in den Weltraum zu reisen, Tony Stark zu retten und Thanos zu besiegen, um die im Handumdrehen ausgelöschten zu rächen.

Während alles, was im Film enthalten ist Sie verraten auch nicht die Tatsache, dass sie Tony finden und Thanos in den ersten zehn Minuten töten, und der Rest des Films ist eine Zeitreisehandlung, um Infinity Stones zu sammeln.

„Das Leuchten“ (1980)

  Die leuchtenden Aufzüge

Stanley Kubrick 's meisterhafte Adaption des Klassikers Stephen King Roman hatte einen etwas minimalistischen Ansatz, um den Inhalt des Films zu enthüllen. Der einzige Trailer des Films ist größtenteils eine statische Aufnahme der Aufzugstüren und des Flurs des Overlook-Hotels, während die Regie- und Hauptdarsteller auf dem Bildschirm nach oben gleiten.

VERBUNDEN: Von 'The Shining' bis 'American Psycho': 10 großartige Verfilmungen, die von den Originalautoren verachtet wurden

Dann, als sie anhalten und die dissonante, unangenehme Musik lauter wird, strömt Blut aus dem Aufzug, überschwemmt den Flur und bedeckt die Kameralinse mit einem roten Farbton. Der Titel des Films taucht wieder auf und lässt die Zuschauer fragen, welche Schrecken sie erwarten.

'Der Ref' (1994)

  Der Ref-Trailer

In dieser schwarzen Weihnachtskomödie geht es um einen Kriminellen namens Gus ( Dennis Leary ) eine dysfunktionale Familie als Geisel zu halten und die daraus resultierenden Hijinks. Aber der Teaser-Trailer des Films entschied sich für einen faszinierenden Ansatz, um den Ton des Films festzulegen. Es beginnt mit einem Kinderchor, der Weihnachtslieder singt, während Gus‘ Stimme einen Brief an den Weihnachtsmann erzählt, fast wie der Beginn eines klassischen Weihnachtsfilms.

Aber sobald Gus sich auf dem Bildschirm zu erkennen gibt, halten die Kinder schnell die Klappe, bevor er mit einer weitschweifigen, rasanten Forderung an den Weihnachtsmann beginnt, was er sich zu Weihnachten wünscht. Dann erzählt er von seinem Plan, eine Geisel zu nehmen, bevor er zu einer Titelkarte wechselt.

„Psycho“ (1960)

  Psycho-Trailer

Alfred Hitchcock Der klassische Slasher von wurde von vielen gut diskutiert und analysiert, aber als er zum ersten Mal uraufgeführt wurde, unternahm er große Anstrengungen, um die Handlung vor seinem Publikum geheim zu halten. Zu diesem Zweck ist der Original-Trailer ein sechsminütiges Featurette von Hitchcock selbst, der allein am Set des Bates Motels herumgeht und über die Verbrechen spricht, die der Film zeigen würde.

Eine Mischung aus beunruhigender und seltsam fröhlicher Musik spielt durchgehend. Leider enthüllt Hitchcock nicht die Motivation oder Begründung hinter den Verbrechen oder bezieht sich namentlich auf die Charaktere des Films; kein einziger Clip aus dem Film wird gezeigt. Aber es endete in einem letzten Jump Scare, der das Publikum nach mehr verlangen ließ.

„Bürger Kane“ (1941)

  Citizen Kane-Trailer

Ähnlich wie Psycho , nutzte dieser Trailer den Regisseur des Films, um den Film zu vermarkten, ohne Filmmaterial aus dem Film selbst zu zeigen, wenn auch mit einem komödiantischeren und absichtlich irreführenden Effekt. Orson Welles erscheint nicht einmal auf dem Bildschirm, sondern lediglich als Stimme, die von einem Bühnenmikrofon repräsentiert wird.

Er stellt die Darsteller des Films nacheinander vor, ein paar durch Gags aus einem heraus Laurel und Hardy skizzieren. Dann beschreibt er kurz Charles Foster Kane, wobei die Besetzung wieder in der Rolle auftaucht, um ihre Eindrücke von ihm zu beschreiben. Der düstere Ton des eigentlichen Films spiegelt sich nicht im Trailer wider, nur Welles verleitet die Zuschauer dazu, die Wahrheit über den Mann selbst zu entscheiden.

„Kleefeld“ (2008)

  Cloverfield-Anhänger

Der berüchtigte Teaser für den modernen Monsterklassiker enthüllte gleichzeitig alles und nichts über den Film. Zunächst sieht der Zuschauer Aufnahmen einer Abschiedsparty, die von einer Gruppe von Freunden in New York veranstaltet wird. Aber die Lichter gehen aus, ein Erdbeben ereignet sich und eine massive Explosion im Zentrum von Manhattan lässt Trümmer in den Himmel steigen.

VERBUNDEN: 10 Male kamen Aliens nicht in Frieden, von 'Nope' bis 'Cloverfield'

Während die Party evakuiert wird, ein gewaltiges Gebrüll ist zu hören als insbesondere ein Trümmerteil auf den Bürgersteig schlägt – der Kopf der Freiheitsstatue. Der Trailer endet mit dem Veröffentlichungsdatum, ohne Titel oder wirkliche Erklärung dafür, was passiert ist.

Gute Kinderfilme zum Anschauen auf Netflix

„Die Matrix“ (1999)

  Die Matrix

Meistens bieten Trailer für Actionfilme eine Mischung aus Action und einer starken Dosis der Geschichte, um die Investition des Zuschauers in die Charaktere zu lenken. Aber manchmal muss ein Action-Trailer nur die Action selbst zeigen und praktisch nichts anderes.

Der Trailer enthält keine Einführung in die Charaktere, die Handlung oder sogar den Sinn der Handlung. Darüber hinaus erklärt es weder die Titelmatrix noch enthält es Dialoge, um den Betrachter weiter zu locken. Stattdessen bekommt der Betrachter Stunts, atemberaubende Bilder, Spezialeffekte, einen Slogan, der verspricht, dass die Matrix den Betrachter festhält, und einen Website-Link namens „whatisthematrix.com“.

„Zurück in die Zukunft“ (1985)

  Zurück in die Zukunft-Trailer

Es beginnt mit einer einsamen Gestalt, die mitten auf einer Wüstenstraße geht, bevor sie auf ein bestimmtes Auto trifft. Er öffnet die Tür und drinnen sind Gadgets, Drähte, Knöpfe und alle möglichen einzigartigen Technologien. Er startet das Auto, kurbelt dann das Fenster herunter und entpuppt sich als Marty McFly ( Michael J. Fox ).

Er hat mit einer Off-Camera-Stimme gefragt: „Wie weit gehst du?“. Er hebt seine Sonnenbrille und antwortet schmunzelnd: „Ungefähr dreißig Jahre.“ Dann, mit einer Rauchwolke, ist der DeLorean weg Huey Lewis ’ „Zurück in die Zeit“ beginnt zu spielen. Und einer der prägenden filme der 80er hat abgenommen.

„WALL-E“ (2008)

  WALL-E

Pixars Filme machen es zu einer Tradition Teaser-Trailer, die oft kein Bildmaterial aus ihren Filmen enthalten aber stellen Sie idealerweise den Ton und die Stimmung des Films fest. WALL-E Der Teaser von beginnt mit Live-Action-Aufnahmen des Regisseurs Andreas Stanton Diskussion über ein schicksalhaftes Mittagessen im Pixar-Team, bei dem sie anschließend Ideen für zukünftige Filme diskutierten Spielzeuggeschichte .

Der letzte, den sie diskutierten, war ein Film über einen bestimmten Müllverdichtungsroboter, der prompt auftaucht, wenn der Trailer weniger als eine Minute übrig hat. Musik spielt, während der kleine Roboter seine Pflichten erfüllt, bevor er sehnsüchtig zu den Sternen blickt.

WEITER LESEN: Das Beste an „Grindhouse“ sind die gefälschten Trailer