13 klassische Science-Fiction-Filme der 1980er Jahre, die bei ihrer Veröffentlichung nicht gebührend gewürdigt wurden
- Kategorie: |Film|
Unterschätzte Science-Fiction-Klassiker, die wie guter Wein gealtert sind.

Gelegentlich scheint es, als würde einige Zeit vergehen, bis bestimmte Filme die Anerkennung erhalten, die sie verdienen. Während dies bei jedem Film in jedem Genre passieren kann, scheint es bei Science-Fiction-Filmen recht häufig vorzukommen. Denn wenn diese Filme oft in die Zukunft blicken und versuchen, vorherzusagen, wohin sich die Menschheit entwickeln wird, ist es durchaus möglich, dass manche das Gefühl haben, ihrer Zeit zu weit voraus zu sein. Science-Fiction-Filme der 1980er Jahre veranschaulichen das Genre in seiner besten Form, wobei zahlreiche Klassiker aus diesem Jahrzehnt bis weit in die 2020er Jahre (und hoffentlich darüber hinaus) Bestand haben. Überraschend viele der besten Science-Fiction-Filme der 80er Jahre wurden bei der Veröffentlichung nicht richtig genossen oder geschätzt, weil sie vielleicht in mancher Hinsicht ihrer Zeit zu voraus waren .
Zumindest war die Zeit gut mit den folgenden Filmen, die alle in den 1980er Jahren veröffentlicht wurden, in den darauffolgenden Jahren jedoch mehr Aufmerksamkeit erregten. Das gesamte Jahrzehnt war eine Art goldenes Zeitalter für das Genre, auch wenn die Menschen, die die 80er Jahre erlebten, es damals vielleicht nicht zu schätzen wussten. Diese zukunftsweisenden Filme waren alle in gewisser Weise ihrer Zeit voraus, und einige fühlen sich auch heute noch etwas unterschätzt.
13 „Düne“ (1984)
Regie: David Lynch

David Lynch hat zahlreiche seltsame Filme gedreht und 1984 Düne könnte durchaus einer seiner ungewöhnlichsten sein. Es war die erste Kinoadaption des berühmten gleichnamigen Romans, und ob sie am Ende ein Erfolg war, hängt davon ab, wen man fragt. Die meisten werden wahrscheinlich zustimmen, dass der Versuch, das gesamte Buch in einen Film zu packen, gelinde gesagt ehrgeizig war.
gruseligstes Videospiel der Welt
Die Adaption der Hälfte des Romans im Jahr 2021 erwies sich als erfolgreicher, sowohl kritisch als auch finanziell, ebenso wie der jüngste Nachfolger im Jahr 2024. Insgesamt ist es eine stärkere Duologie, aber die schiere Bizarrheit von Lynchs Version ist auf ihre eigene seltsame Art hypnotisch. Wer den Sci-Fi-Krimi aus den 1980ern mag, sollte sich das mal anschauen , und trotz seines spaltenden Charakters ist es mehr als sehenswert und teilweise sogar beeindruckend.
Düne (1984)
PG-13Sci-FiActionAdventure Wo zu sehen*Verfügbarkeit in den USA
- Strom
- mieten
- kaufen
Nicht verfügbar




- Veröffentlichungsdatum
- 3. Dezember 1984
- Direktor
- David Lynch
- Gießen
- Kyle MacLachlan , Virginia Madsen , Francesca Annis , Leonardo Cimino , Brad Dourif , Jose Ferrer , Linda Hunt , Freddie Jones
- Laufzeit
- 137 Minuten
12 „Wundermeile“ (1988)
Regie: Steve De Jarnatt
Wundermeile Der Film beginnt als eine Art Film und geht dann im Laufe der Zeit in eine andere über. Es handelt sich um einen interessanten, unvorhersehbaren und oft spannenden Film, dessen Handlung sich im Großen und Ganzen um zwei Personen dreht, die ein Date haben, während die Welt untergeht, da die Zerstörung durch Atomwaffen unmittelbar bevorsteht, da der Dritte Weltkrieg praktisch gerade erst begonnen hat .
Solch eine seltsame Mischung aus Science-Fiction-, romantischen Komödien-, Drama- und Thriller-Elementen wird zwangsläufig bestenfalls ein Kultfilm sein , aber genau das ist es Wundermeile Das hat sich in den Jahren nach seiner Veröffentlichung im Jahr 1988 bewährt. Eines ist sicher: Es gibt keinen anderen Film mit ganz derselben Prämisse, und selbst wenn es eine gäbe, wäre es unwahrscheinlich, dass er dieser Prämisse auf die gleiche Weise näherkommen würde. Dafür lohnt es sich für Fans von Kultklassische Science-Fiction-Filme der 1980er Jahre .
elf „Superman II“ (1980)
Regie: Richard Lester

Wenn du glaubst Superman II Obwohl es sich zwar um ein Science-Fiction-Werk handelt, kann es aus einem wichtigen Grund als unterschätzt (oder zumindest bei der Veröffentlichung nicht gewürdigt) angesehen werden: Die Kinofassung wird als übertrieben angesehen schlechter als ein Director's Cut aus dem Jahr 2004 . Es gab Komplikationen bei der Produktion, die zum Regisseur führten Richard Donner wird während der Dreharbeiten ersetzt und durch einen Kollegen Richard ersetzt, Richard Lester .
Jetzt können die Zuschauer einen verbesserten Ausschnitt davon sehen Übermensch In der Fortsetzung, in der der Titelheld mit dem mächtigen General Zod aneinandergerät, wird häufig davon ausgegangen, dass die Qualität dem Original von 1978 ähnelt. Es dauerte fast ein Vierteljahrhundert, bis das möglich war, aber für Übermensch Fans, das Warten auf den Director's Cut hat sich auf jeden Fall gelohnt .
Superman II
PGActionAdventureFantasy Sci-Fi- Veröffentlichungsdatum
- 4. Dezember 1980
- Direktor
- Richard Lester, Richard Donner
- Gießen
- Gene Hackman , Christopher Reeve , Ned Beatty , Jackie Cooper, Sarah Douglas, Margot Kidder
- Laufzeit
- 127
10 „Geister der Luft, Gremlins der Wolken“ (1987)
Regie: Alex Proyas
Geister der Luft, Gremlins der Wolken war ein Film, der bei seiner Erstveröffentlichung im Jahr 1987 keine große Wirkung hatte, bei einer breiteren Veröffentlichung im Jahr 1989 nicht viel besser abschnitt und bis heute ein Film ist, von dem nur wenige gehört haben. Es stellt eine andere Art von postapokalyptischem Outback dar als das bekanntere, das in der USA zu sehen ist Verrückter Max Die Serie handelt von einem Bruder und einer Schwester, deren Leben sich verändert, als ein einsamer Wanderer in dem abgelegenen Haus vorbeischaut, in dem sie sich versteckt haben.
Es war der erste Spielfilm, bei dem Regie führte Alex Proyas , der später bei bekannteren Filmen Regie führte wie Die Krähe , Dunkle Stadt , Und Ich Roboter . Geister der Luft, Gremlins der Wolken bleibt sein am meisten übersehener Film (und einer seiner besten), mit atemberaubender Grafik und einer bemerkenswert frischen Variante einer ansonsten bekannten Science-Fiction-/Dystopie-Thematik . Bis zu einem gewissen Grad ist es immer noch auf der Suche nach seinem Publikum und wird es hoffentlich eines Tages finden.
Bei Amazon mieten
in welcher folge kommen pam und jim zusammen?
9 „Threads“ (1984)
Regie: Mick Jackson
Von allen Science-Fiction-Filmen, die es gibt, Themen ist wahrscheinlich das Letzte, was irgendjemand jemals wahr werden sehen möchte. Es zeigt das Leben in Großbritannien kurz vor, während und nach der Zerstörung eines Großteils der Welt durch einen Atomkrieg. Obwohl es sich um eine Low-Budget-Produktion handelt, spart sie in keiner Hinsicht an der Präsentation und ist während der gesamten Laufzeit intensiv, grausig und eindringlich.
Bei seiner Veröffentlichung sorgte es in Großbritannien für Aufsehen, es dauerte jedoch etwas länger, bis es anderswo verbreitet wurde. Auch wenn es in den 1980er Jahren geschätzt wurde, Es ist jetzt wohl noch kraftvoller, da es sich immer noch so realistisch, hart und plausibel anfühlt , sollte ein Atomkrieg jemals Realität werden. Es kann nur gehofft werden, dass weiterhin mehr Menschen das beobachten (und davon betroffen sind). unerschütterlicher Antikriegsfilm das ist Themen , damit die Machthaber ihr Möglichstes tun, um sicherzustellen, dass diese Science-Fiction niemals zur Realität wird.
8 „Starman“ (1984)
Regie führte John Carpenter
Wenn die Leute den Namen hören John Carpenter , denken sie wahrscheinlich an Filme wie Die Sache Und Halloween , oder vielleicht einige seiner Beiträge zum Action-/Thriller-Genre, wie zum Beispiel Flucht aus New York und die Unterschätzten Großes Problem in Little China . Nur wenige werden an die kriminell Unterschätzten denken Sternenmann , selbst ein überraschend herzlicher und sentimentaler Film, wenn man Carpenters bekannteste Werke berücksichtigt.
Ein Vergleich ist möglich Sternenmann Zu E.T. der Außerirdische , da in beiden ein Außerirdischer auf die Erde kommt und sich mit einem Menschen verbindet. Sternenmann Es handelt sich jedoch um eine Romanze zwischen einer Witwe und einem Außerirdischen, der als ihr alter Ehemann auftritt. Es klingt wirklich seltsam und albern, aber die engagierten Auftritte von Jeff Bridges Und Karen Allen , das solide Drehbuch und Die überraschend sensible Regieführung von Carpenter sorgt dafür, dass es extrem gut funktioniert .
wie man alle Star Wars-Filme sieht
7 „Giorgio Moroders Metropolis“ (1984)
Regie: Giorgio Moroder (im Original: Fritz Lang)
1984 Musiker/Komponist George Moroder nahm einen davon die größten Stummfilme aller Zeiten und es dramatisch remixt. Während Giorgio Moroders Metropolis folgt der gleichen Handlung über einen Arbeiteraufstand in einer futuristischen Stadt wie der Klassiker von 1927, präsentiert ihn jedoch so, dass es sich lohnt, ihn als eigenen Film hervorzuheben.
Der auffälligste Unterschied ist die Musik, die aus Pop-Hits der 1980er Jahre und elektronischen Kompositionen von Moroder selbst besteht. Zahlreiche Teile des Films sind außerdem farbig getönt, wodurch er optisch etwas lebendiger ist als das Schwarz-Weiß-Original. Einige fanden den Remix bei der Veröffentlichung vielleicht respektlos und übertrieben, aber Die übertriebene Musik passt gut zu den großen, übertriebenen Darbietungen Giorgio Moroders Metropolis eine würdige Uhr für Fans des Originals, die eine alternative Version eines beliebten Klassikers sehen möchten.
Bei Amazon kaufen
6 „Brasilien“ (1985)
Regie führte Terry Gilliam

Brasilien könnte dazu gehören alptraumhaftesten Nicht-Horrorfilme aller Zeiten . Die Handlung spielt in einer dystopischen Umgebung, in der übermäßige Bürokratie alle in den Wahnsinn getrieben hat, und der unglückliche Protagonist des Films findet sich in einer Situation wieder, die er nicht versteht, und stürzt im weiteren Verlauf des Films immer weiter in ein nie endendes Kaninchenloch.
Der Gesellschaftskommentar in Brasilien ist bedauerlicherweise gut gealtert . Das moderne Leben und Arbeiten fühlt sich für viele immer noch wie ein Albtraum an, der die Welt ausmacht Brasilien – und die darin geäußerte Kritik an bestimmten Institutionen – wirkt nachvollziehbarer und düsterer als je zuvor.
Brasilien (1985)
RComedySci-Fi- Veröffentlichungsdatum
- 18. Dezember 1985
- Direktor
- Terry Gilliam
- Gießen
- Jonathan Pryce , Robert De Niro , Katherine Helmond , Ian Holm , Bob Hoskins , Michael Palin , Ian Richardson , Peter Vaughan , Kim Greist
- Laufzeit
- 142 Minuten
5 „Die Abenteuer des Buckaroo Banzai in der 8. Dimension“ (1984)
Regie: W. D. Richter

Die Geschichte in Die Abenteuer von Buckaroo Banzai in der 8. Dimension ist genauso wild, wie man es aufgrund des Titels erwarten würde. Der Film folgt einer bunt zusammengewürfelten Bande, die die Welt vor außerirdischen Eindringlingen (aus der 8. Dimension!) beschützt, mit vielen Science-Fiction-Elementen, Comedy, Romantik und Abenteuern.
Ein Film wie dieser war 1984 für das Publikum vielleicht einfach zu seltsam, aber Der Sinn für Humor und gesunde Wildheit kommt bei den Zuschauern heute direkter zum Ausdruck . Es ist zwar schade, dass aus diesem Film kein Franchise hervorgegangen ist, aber dieser existiert zumindest und gilt als großartiger Kult-Science-Fiction-Film.
Die Abenteuer des Buckaroo Banzai in der achten Dimension (1984)
PGSci-FiComedy Wo zu sehen*Verfügbarkeit in den USA
- Strom
- mieten
- kaufen
Nicht verfügbar




- Veröffentlichungsdatum
- 10. August 1984
- Gießen
- Peter Weller , John Lithgow , Ellen Barkin , Jeff Goldblum , Christopher Lloyd
- Laufzeit
- 102 Minuten
4 „Born in Flames“ (1983)
Regie: Lizzie Borden
In Flammen geboren mag 1983 erschienen sein, aber auch 2023 scheint es seiner Zeit immer noch voraus zu sein. Es spielt in einer Welt, in der die in den 1980er Jahren vorherrschenden politischen Parteien überstimmt wurden und die Demokratie angeblich die Oberhand gewonnen hat ... dennoch fühlen sich bestimmte Gruppen immer noch marginalisiert und beginnen, eine politische Revolution zu planen.
Es findet in New York City statt und befasst sich mit dem, was nach der Verwirklichung einer „echten“ Sozialdemokratie passiert, und mit den Problemen, die danach auftreten würden. Die Ereignisse, die diese Erzählung in Gang gesetzt haben, haben in den tatsächlichen USA immer noch nicht stattgefunden, was bedeutet, dass selbst 40 Jahre nach der Veröffentlichung In Flammen geboren fühlt sich immer noch an wie ein Science-Fiction-Film, der in die Zukunft blickt .
3 „Sie leben“ (1988)
Regie führte John Carpenter

Die Kritik an Konsumismus und Kapitalismus in Sie leben klingen auch 35 Jahre später immer noch wahr. Hilfreich ist, dass es sich auch nur um einen sehr unterhaltsamen Science-Fiction-/Action-/Komödienfilm handelt, dessen Geschichte sich um einen Mann dreht, der durch unterschwellige Botschaften erfährt, dass Außerirdische die Menschheit kontrollieren.
Er startet eine sehr persönliche Revolution gegen diese Kräfte, die zu viel Aufregung und alberner Action führt. Es ist eine Schande, dass die Gesellschaft immer noch so funktioniert, wie es funktioniert Sie leben Die Botschaft bleibt relevant , aber das ist auch ein Beweis dafür, wie weit er seiner Zeit voraus war und warum er lange nach seiner Erstveröffentlichung ein beliebterer Film wurde.
Veröffentlichungsdatum des Zugs zur Halbinsel Busan
Sie leben
Action-Horror-Sci-Fi-Thriller Wo zu sehen*Verfügbarkeit in den USA
- Strom
- mieten
- kaufen





- Veröffentlichungsdatum
- 23. November 1988
- Direktor
- John Carpenter
- Gießen
- Roddy Piper, Keith David , Meg Foster, George Flower, Peter Jason, Raymond St. Jacques
- Laufzeit
- 93
2 „Das Ding“ (1982)
Regie führte John Carpenter

Leider für Die Sache , es war ein Film wird von einer größeren Veröffentlichung überschattet , da er ungefähr zur gleichen Zeit herauskam wie einer der beliebtesten Science-Fiction-Filme der 1980er Jahre: E.T. der Außerirdische . In beiden ging es um menschliche Charaktere, die mit einer noch nie zuvor gesehenen außerirdischen Kreatur in Kontakt kommen, obwohl die Kreatur von dort stammt Die Sache war nicht liebenswert oder liebenswert wie der Außerirdische von E.T ., und stattdessen verbrachte er den Film damit, die Gestalt des Forschungsteams auf einem Stützpunkt in der Antarktis zu verändern und zu ermorden.
Das Publikum war von dem familienfreundlichen und weitaus weniger gewalttätigen/düsteren Film der beiden angezogen, was natürlich der Fall war E.T . Die Sache war bei der Veröffentlichung eine große Enttäuschung, hat sich aber seitdem zu einem der beliebtesten Science-Fiction-/Horrorfilme aller Zeiten entwickelt, mit einer intensiven Erzählung, einer ständig düsteren Atmosphäre und Spezialeffekten, die nahezu perfekt gealtert sind vier Jahrzehnte seit seiner Erstveröffentlichung.
Das Ding (1982)
R HorrorMystery Sci-FiThriller Wo zu sehen*Verfügbarkeit in den USA
- Strom
- mieten
- kaufen
Nicht verfügbar




- Veröffentlichungsdatum
- 25. Juni 1982
- Direktor
- John Carpenter
- Gießen
- Kurt Russell , Wilford Brimley , T.K. Carter, David Clennon, Keith David , Richard Dysart
- Laufzeit
- 109
1 „Blade Runner“ (1982)
Regie führte Ridley Scott

Außerdem Die Sache , der andere große Science-Fiction-Film, der 1982 in die Kinos kam und wenig Beachtung fand, dessen Ruf im Laufe der Zeit jedoch wuchs, war das Original Blade Runner . Mit Ridley Scott Regie, professionelles Produktionsdesign, Musik von Vangelis und eine perfekt besetzte Gruppe von Schauspielern, die auf Hochtouren laufen, Es ist ein spannender und fesselnder Science-Fiction-Film, der schwierige Fragen über das Leben, die Liebe, die Endgültigkeit des Todes und was einen Menschen wirklich zu einem Menschen macht, stellt .
Alle Ideen ausgepackt von Blade Runner Auch heute noch ist es faszinierend und aktuell, und auch seine technischen Aspekte halten sich unglaublich gut. Bedauerlicherweise wurde die Erstveröffentlichung durch eine Kinofassung beeinträchtigt, die allgemein als schwächer angesehen wird als alle seitdem veröffentlichten Regiefassungen und/oder endgültigen Fassungen, wobei die unnötige Erzählung und das Ausrutscher-Ende in der Originalfassung des Films wahrscheinlich ein Grund dafür sind Das Publikum fühlte sich nicht dazu hingezogen Blade Runner sofort.
Wie bekommt man Disney Plus mit Verizon
Blade Runner
RDrama Sci-FiActionMystery Wo zu sehen*Verfügbarkeit in den USA
- Strom
- mieten
- kaufen
Nicht verfügbar


- Veröffentlichungsdatum
- 25. Juni 1982
- Direktor
- Ridley Scott
- Gießen
- Harrison Ford , Rutger Hauer , Sean Young , Edward James Olmos , M. Emmet Walsh , Daryl Hannah
- Laufzeit
- 117 Minuten