8 klassische Cartoons der 60er und 70er, die Sie sich ansehen sollten
- Kategorie: Fernseher
Wahrscheinlich kennst du einen dieser Titelsongs auswendig.

Egal, ob Sie sie gesehen haben, als sie zum ersten Mal ausgestrahlt wurden, oder ob Sie damit aufgewachsen sind Cartoon Network Wiederholungen, Zeichentrickfilme aus den 1960er und 1970er Jahren sind bis heute legendär. Während Hanna-Barbera zahlreiche ikonische Edelsteine hatte und es Dutzende von Superhelden-Cartoons von DC- und Marvel-Charakteren gab, gibt es einige wenige, zu denen wir jedes Mal zurückkehren, um einen Rückblick zu erhalten, weil die Originale (wohl) besser sind als die modernen Remakes.
Was als Cartoons am Samstagmorgen begann, explodierte zu beliebten Wiederholungen, Multiversen und Dutzenden von Remakes. Fans dieser Shows werden vertraute Stimmen in den zwei Jahrzehnten wiedererkennen, als sie verschiedene Charaktere im selben Universum zum Leben erweckten. Fast, wenn nicht ein halbes Jahrhundert später, nehmen diese Serien immer noch einen besonderen Platz im animierten Universum ein.
'Die Flintstones' (1960-1966)

Sein eingängiger Titelsong wird noch sechs Jahrzehnte später gesungen und macht Die Feuersteine; 'Familie Feuerstein der ultimative Rückfall-Cartoon. Hanna-Barbera Productions erstellte die Zeichentrickserie rund um die Titelfamilie Stone Age und ihre Nachbarn, die Rubbles. Fred ( Alan Reed ), Wilma ( Jean VanderPyl ), Barney ( mel blanc ) und Betty ( Bea Benaderet ) erschien erstmals im September 1960 auf der Leinwand.
neu auf Prime Video April 2020
Sechs Jahre und 166 Folgen später endete die Serie. Aufgrund seiner Popularität wurden in späteren Jahren verschiedene Spinoff-Shows und sogar Live-Action-Filme produziert. Die Charaktere haben sich im Laufe der Jahrzehnte sogar mit mehreren anderen Hanna-Barbera-Serien gekreuzt, und ihre Zeit mit den Jetsons war eine der Die besten TV-Frequenzweichen aller Zeiten .
Die Feuersteine; 'Familie Feuerstein kann auf HBO Max gestreamt werden.
'Die Yogi-Bären-Show' (1961-1962)

Jedermanns Lieblings-TV-Bär, Die Yogi Bear Show ist eine weitere Feder in Hanna-Barberas Mütze. Zwei Staffeln lang wurden die Zuschauer unter dem wachsamen Auge eines Parkrangers im Jellystone Park durch die Spielereien eines glatt sprechenden Bären und seines Freundes geführt, die die Picknickkörbe der Camper plündern wollten.
Die Produzenten verwendeten Go-to-Synchronsprecher wie Daws-Butler Yogi Bear zu sprechen und Don Mesick um Boo Boo zu sprechen, die beide ihre Stimme für verschiedene andere Seriencharaktere verliehen haben. Die Yogi Bear Show lief bis 1962 für 33 Folgen, mit verschiedenen Spin-offs und Crossovers, die in den späteren Jahren ausgestrahlt wurden.
Wird es eine weitere Staffel der Walking Dead geben
Die Yogi Bear Show kann auf HBO Max gestreamt werden.
'Die Jetsons' (1962-1963, 1985-1987)

Damit die Zukunft so gut aussieht, Die Jetsons sind ein perfekter Cartoon für einen nostalgischen Rückblick. Gespielt im Jahr 2062, George ( George O’Hanlon ) und Judy ( Janet Walter ) Jetson erleben mit ihrer Familie viele Missgeschicke in ihrer futuristischen Welt. Die Jetsons erhielt einen Sendeplatz zur Hauptsendezeit und lief von September 1962 bis März 1963 auf ABC. Nach 1963 liefen Wiederholungen über Syndizierung und von 1985 bis 1987 wurden neue Folgen produziert.
Ähnlich wie Disney recycelte Hanna-Barbera in diesen Jahren viele Synchronsprecher für ihre Zeichentrickserien und zog Jean VanderPyl , mel blanc , Messick und Butler in die Tonkabine, um verschiedenen Charakteren ihre Stimme zu geben. Die Serie umfasste von 1961 bis 1987 insgesamt 75 Folgen.
Die Jetsons kann auf HBO Max gestreamt werden.
Außenseiter (1964-1967)

Hauptsächlich gesponsert von der Cereal Company General Mills, Außenseiter war ein Action-Adventure-Cartoon mit dem einprägsamen Slogan „Keine Angst, Underdog ist hier“. Die Titelfigur war ein kriminalitätsbekämpfender Hundeheld, der von geäußert wurde Wally Cox . Die Serie wurde erzählt von George S. Irving .
Walking Dead Staffel 6 Folge 2 Rezension
Außenseiter wurde erstmals von 1964 bis 1966 als Cartoon am Samstagmorgen auf NBC und im letzten Jahr 1967 auf CBS ausgestrahlt. IMDb schreibt der Serie 124 Folgen zu. Die ursprüngliche Serie inspiriert ein Live-Action-Film von Disney in 2007.
Außenseiter ist derzeit nicht zum Streamen verfügbar.
'Verrückte Rennen' (1968-1969)

Ein weiterer Teil der klassischen Kollektion von Hanna-Barbera ist Verrückte Rennen . In nur einer Saison bestand die Serie aus 11 Rennfahrern und ihren einzigartigen Autos, die um den Titel „Wackiest Racer der Welt“ wetteiferten. Fans der Produktionsfirma würden verschiedene Stimmen wie Messick, Butler und Waldo aus früheren Serien neben Stimmen aus erkennen Paul Winchel und John Stephenson .
Adam Sandler neuer Film auf Netflix
Verrückte Rennen wurde 1968 nur für 17 Folgen ausgestrahlt. Die Charakternamen waren clever und kreativ wie Dick Dastardly (der Bösewicht), Blubber Bear, Professor Pat Pending, Peter Perfect, Rufus Roughcut und Penelope Pitstop.
Verrückte Rennen kann bei Amazon Video ausgeliehen werden.
'Scooby-Doo, wo bist du!' (1969-1970, 1978)

Das Originalfolgen von Scooby-Doo, wo bist du! sind die besten Versionen des gesamten Franchise. Was als CBS-Kinder-Cartoon am Samstagmorgen begann, explodierte zu einem Multiversum-Franchise, das bis heute beliebt ist. Ab 1969, Joe Rubin , Ken Spears , und Josef Barbera die Zeichentrickserie erstellt.
Die ersten beiden Staffeln wurden von 1969 bis 1970 ausgestrahlt, die dritte Staffel wurde 1978 ausgestrahlt. Das legendäre dynamische Duo Scooby-Doo und Shaggy Rogers wurde ursprünglich von Messick als titelgebende Deutsche Dogge und geäußert Casey Kasem als seine menschliche Bestie.
Scooby-Doo, wo bist du! kann auf HBO Max gestreamt werden.
'Die Addams-Familie' (1973)

Nach dem Erfolg der ursprünglichen Comic-Cartoons entwickelte Hanna-Barbera Productions eine Zeichentrickserie. Läuft für eine Staffel mit 16 Episoden, Die Familie Addams von 1973 kann einer der sein gruseligsten Zeichentrickfilme vor Halloween , aber es war eine viel zahmere und weniger düstere Version, die die gotische Natur der ursprünglichen ABC-Serie für ihre jüngere Zuschauerschaft zurücknahm.
Ted Cassidy und Jackie Coogan kehrten aus der Originalserie zurück, um ihre jeweiligen Charaktere von Lurch und Onkel Fester auszusprechen. Die Zeichentrickserie fügte Waldo hinzu ( Die Jetsons ) als Morticia und Lennie Weinrib ( Scooby-Doo und Scrappy-Doo ) als Gomez. Die 30-minütigen Folgen wurden ursprünglich auf NBC ausgestrahlt. Diese kurze Folge der legendären Familie kann auf YouTube, Google Play und Apple TV gekauft oder ausgeliehen werden.
Die zehn besten Liebesfilme auf Netflix
Die Familie Addams ist zum Streamen auf Pluto verfügbar.
„Die Pink-Panther-Show“ (1969-1980)

Sobald wir dieses Tenorsaxophon-Thema hörten, wussten wir genau, welche Show kommen würde. Was als Eröffnungstitelsequenz für das Jahr 1963 begann Peter Verkäufer Der Film wurde zu einer animierten Fernsehserie mit verschiedenen Charakteren. Die Pink-Panther-Show wurde produziert von David H. DePatie und Fries Freleng im Rahmen Mirisch Films und DePatie-Freleng Enterprises.
Die Serie, ein Cartoon am Samstagmorgen, wurde zuerst von 1969 bis 1978 auf NBC und von 1978 bis 1980 auf ABC ausgestrahlt. Charaktere wie The Inspector, Blue Aardvark und Blue Racer traten in der Serie auf, bevor sie sich ihre eigenen Spin-offs sicherten. In den späteren Jahren wurden verschiedene zusätzliche Spin-offs erstellt. Die Pink-Panther-Show von 1969 kann bei Amazon Prime und Vudu gemietet werden.
Die Pink-Panther-Show ist nicht zum Streamen verfügbar.