„American Horror Stories“ Staffel 2 beweist, dass das Franchise viel mehr braucht Nico Greetham

Greethams Leistung beweist, dass das Franchise ihn zu einem führenden Mitglied des AHS-Ensembles machen muss.

  AHS-Nico Greetham

Anmerkung der Redaktion: Der folgende Artikel enthält Spoiler zur zweiten Staffel von American Horror Stories. Bestehend aus 10 Einträgen in der saisonalen Anthologie-Reihe Amerikanische Horrorgeschichte und zwei Staffeln der episodischen Anthologieserie Amerikanische Horrorgeschichten , das American Horror Story (AHS)-Franchise ist eine ständig wachsende Sammlung von Horrorgeschichten. Eines der bekanntesten Elemente des Franchise in diesen Episoden ist die Aktiengesellschaft von Schauspielern, die sich routinemäßig durch das AHS-Universum schreien und stechen. Das AHS-Unternehmen verfügt über eine Kavalkade von erfahrenen Charakterdarstellern wie Angela Bassett , Kathy Bates , und Dennis O’Hare , sowie eine Prozession von Breakout-Stars wie Evan Peters , Finden Sie Wittrock , und Billy Heavy . Im Amerikanische Horrorgeschichten zweite Staffel, eine der neuesten Ergänzungen der Franchise, Nico Greetham , beweist, dass er es verdient, unter Leuten wie der am häufigsten wiederkehrenden Aktiengesellschaft des Franchise aufgeführt zu werden.

In „Drive“, der dritten Folge von Geschichten In Staffel 2 tritt Greetham zum dritten Mal im AHS-Franchise auf. Die Folge dreht sich um Marci ( Bella Dorn ), ein Partygirl, das eines Nachts auf dem Heimweg vom Club von einem ominösen Jeep verfolgt wird. Marci weicht der Verfolgung durch den Jeep aus und ist entschlossen, herauszufinden, wer ihr nach Hause gefolgt ist. Ihre Ermittlungen führen sie zu Paul, Greethams Figur, einem Angestellten in einem Kochgeschäft. Marci bricht später in sein Haus ein und die beiden teilen eine unangenehme Interaktion, bei der Paul verrät, dass er versucht hat, Marci davor zu warnen, jemanden auf ihrem Rücksitz zu sehen. Es wird dann offenbart, dass Marci tatsächlich eine Serienmörderin ist und die Person auf dem Rücksitz ihres Autos ihr nächstes Opfer war. Marci foltert und tötet dann Paul, um ihre Spuren zu verwischen.



  amerikanische-horrorgeschichten-nico-greetham-bella-thorne

Obwohl Greetham ein Nebendarsteller ist, ist er der herausragende Darsteller der Episode, indem er geschickt durch die tonalen Verschiebungen navigiert, die sein Charakter von Szene zu Szene durchläuft. Bei der Vorstellung im Küchenladen soll Paul lesen, wie ein möglicher Bösewicht Marci aufspürt. Greetham verleiht seinem Charakter eine bedrohliche Präsenz, die die spätere Wendung der Episode unterstützt. Als Greetham Marci ein Messerset zeigt, sieht sie Thorne an und hält diesen tiefen Blick länger aufrecht, als es angenehm ist. In einer Nahaufnahme blickt Greetham durch die Kamera auf das Publikum und versetzt die Betrachter in Marcis unbehagliche Position. Als Paul dann mit Marci flirtet, indem er andeutet, er würde ihren derzeitigen Partner ermorden (Meine Herren, bitte machen Sie sich hier keine Notizen), verweilt Greetham bei seinen Dialogzeilen, um ein Gefühl des Unbehagens zu erzeugen.

VERBUNDEN: „American Horror Stories“ funktioniert am besten, wenn alte Charaktere in kleinen Dosen verwendet werden

Als Paul Marci damit konfrontiert, dass sie in sein Haus eingebrochen ist, durchläuft Greetham reibungslos eine Reihe von emotionalen Zuständen, während er seine Gesichtsausdrücke mit Skepsis überlagert. Er beginnt die Szene überrascht, Marci in seinem Haus zu finden, versucht dann liebenswert, ihr zu sagen, warum er ihr gefolgt ist, und gibt schließlich Marcis Flirts nach, um seine Wachsamkeit zu verringern. Während der gesamten Szene vermitteln Greethams ausdrucksstarke Augen Pauls anhaltenden Verdacht. Während es einfach wäre, jede emotionale Wendung für sich allein zu spielen, schafft Greethams Skepsis eine durchgehende Linie, die das Gefühl des Mysteriums der Episode unterstützt.

  AHS-Nico-Greetham-2-1

Am beeindruckendsten ist vielleicht, wie Greethams authentischer Terror die Höhepunktszene wirklich beängstigend macht. Nachdem Marci ihre wahre Natur enthüllt hat, foltert sie Paul, während sie einen klassischen Schurkenmonolog führt. Obwohl die Szene versucht, den Horror mit einigen gut platzierten Musikstichen anzuheizen, ist jeder Horrorfan wahrscheinlich unbeeindruckt davon, dass Marci langsam verschiedene Folterwerkzeuge aufgreift, während sie ihre Motivation erklärt. Als Marci jedoch beginnt, Paul zu verstümmeln, ist es Greethams Auftritt, der den Zuschauern Schauer über den Rücken jagt. Als er mit einer Metallklaue erstochen wird, stößt Greetham einen gebrochenen Schrei aus und vermittelt, wie überwältigt von Schmerz Paul ist. Während sich die Szene abspielt, variiert Greetham seine Schreie und demonstriert die verschiedenen Arten von Schmerzen, die Paul zugefügt werden. Ohne Greethams engagierte Arbeit in dieser Sequenz würde der Episode ziemlich viel von dem Horror aus dem Titel der Serie fehlen.

Bezeichnenderweise unterscheidet sich Greethams Leistung in „Drive“ drastisch von der Arbeit, die er bei seinen ursprünglichen AHS-Ausflügen geleistet hat. In der vierten Folge der ersten Staffel von Amerikanische Horrorgeschichten , Greetham gibt sein AHS-Debüt als Zinn, ein Influencer, der verzweifelt nach Schlagkraft sucht. Greetham parodiert die ausbeuterische Natur vieler beliebter Internet-Persönlichkeiten und spielt seine queer-baiting, Frat Bro-artige Rolle mit absoluter Aufrichtigkeit, indem er gekonnt Schatten auf die Influencer wirft, die ihre Unschuld für ihr Verhalten beanspruchen. Im Amerikanische Horrorgeschichte In der 10. Staffel spielt Greetham Cal, einen sanftmütigen, schwangeren Vater, der von Außerirdischen entführt wurde. Greetham spielt seine Rolle mit greifbarer Hingabe für den Partner seiner Figur, Troy ( Isaac Cole-Powell ). Indem er seine Charakterisierung erneut variiert, beweist seine Leistung als Paul Greethams Fähigkeit, erfolgreich eine Vielzahl von Rollen zu spielen, ohne die AHS-Sensibilität zu verlieren. Obwohl er jetzt drei Nebenauftritte im Franchise hatte, Amerikanische Horrorgeschichten Staffel 2 beweist, dass das AHS-Franchise Greetham zu einem führenden Mitglied des wiederkehrenden Ensembles der Franchise machen muss.