Die 10 besten Parodie-Folgen von „Die Simpsons“
- Kategorie: |Disney+|
Episodenlange Parodien, die den Test der Zeit bestehen.
wann kommt die neue wunderfrau raus

Als einer von die größte Zeichentrickserie für Erwachsene aller Zeiten , Die Simpsons beherrschte die Kunst der Parodie mit einer solchen Finesse, dass sie jahrzehntelang Fernseh- und Filmkomödien inspirierte. In jeder einzelnen Episode gibt es häufig viele kurze Nachahmungen von Filmen oder Shows der Popkultur, und diese sind meist hysterisch.
In einigen Episoden wird diese Parodie jedoch auf die gesamte Erzählung ausgedehnt. Die folgenden zehn Episoden spiegeln die besten Bemühungen der Serie wider, immer wieder einem anderen Werk auf eine Weise zu huldigen, die die Geschichte untermauert und diesen Klassiker aufrechterhält Simpsons Charme. Um jedoch sicherzustellen, dass dies nicht nur zu einem „ Beste Treehouse of Horror-Segmente '-Liste (wie es leicht sein könnte), ist keine der folgenden Episoden ein Halloween-Special.

Die Simpsons
TV-14Komödie- Veröffentlichungsdatum
- 17. Dezember 1989
- Gießen
- Dan Castellaneta , Julie Kavner , Nancy Cartwright , Yeardley Smith , Hank Azaria , Harry Shearer
- Jahreszeiten
- 36
10 „Barthood“
Staffel 27, Folge 9

Staffel 27 hat es bewiesen Die Simpsons war mit seiner gefeierten Folge „Barthood“ noch in seinem unglaublich hohen Alter am Leben. Wenn der Betrachter nicht damit vertraut ist Richard Linklater 's Film Kindheit , das ist okay; Die Folge weist am Ende explizit auf den Zusammenhang hin. Mithilfe einer ähnlichen Struktur, die von der frühen Kindheit des Protagonisten zum frühen Erwachsenenalter springt, erfasst diese Episode die Wurzeln von Barts aufmerksamkeitsstarkem Fehlverhalten. Sie sind nicht gerade schockierend: Homer ist ein schrecklicher Vater und Lisa ist in allem besser als er.
Die Darstellung von Kang (oder Kodos) als Weihnachtsmann in der Eröffnung und einem rotoskopierten Couchgag ist überraschend genug, aber diese Struktur verleiht „Barthood“ ein besonders einzigartiges Gefühl. Klanglich soll diese Episode uns helfen, mit Bart zu sympathisieren. Beachten Sie, wie dies vor und nach der primären Einstellung von geschieht Die Simpsons , um den Ursachen und Auswirkungen der Unsicherheiten des unruhigen Jungen nachzugehen. Es ist größtenteils gelungen und bringt auch jede Menge Humor mit sich. (Milhouses Charakterbogen ist wahrscheinlich der lustigste von allen.)
9 „24 Minuten“
Staffel 18, Folge 21

„24 Minutes“ ist ungewöhnlich gut für die 18. Staffel und kündigt sich gleich zu Beginn als offensichtliche „24“-Parodie an. Homers alter Joghurtbehälter ist bei der Arbeit verdorben und so ranzig, dass die Fachleute eines Atomkraftwerks offenbar keine Ahnung haben, wie er ihn entsorgen soll. Am Ende stehlen Jimbo und seine Freunde dieses Gesundheitsrisiko, um eine Stinkbombe zu erschaffen, die den bevorstehenden Kuchenverkauf der Springfield-Grundschule ruinieren wird. 90 % der Gewinne der Schule stehen auf dem Spiel, also beschließt Rektor Skinner, Bart anzuheuern, um sie zu stoppen. Auch der echte Jack Bauer taucht auf.
Die Simpsons übernimmt den Stil von „24“ voll und ganz, von den geteilten Bildschirmen über das „Previous On“-Motiv bis hin zum Timer, der angibt, wie viel Zeit in der Episode verbleibt. Es ist eine so eindringliche Parodie, dass man die erfolglosen Witze leicht ignorieren kann. „24 Minutes“, Gewinner eines Annie Award für das beste Drehbuch in einer animierten Fernsehproduktion, fesselt den Zuschauer an der Handlung und feuert Bart und Lisa an, diese Stinkbombe zu stoppen, bevor es zu spät ist.
8 „Cape Fear“
Staffel 5, Folge 2

Er hat die Nachricht „Die Bart Die“ auf seine Brust gekritzelt, er hat Bart Drohbriefe mit seinem eigenen Blut geschrieben und er hat bereits versucht, seine Tante Selma zu töten, aber Sideshow Bob ist einfach zu charmant. In „Cape Feare“ der fünften Staffel wird er auf Bewährung entlassen und kann mit einer wunderbaren Parodie beginnen Martin Scorsese 'S Cape Fear (selbst ein Remake des Originals von 1962). Bart ist vielleicht kein Anwalt, aber er fungierte als Ermittler, der dafür sorgte, dass Sideshow Bob nicht nur einmal, sondern schon zweimal hinter Gitter gebracht wurde. In diesem Sinne ist er der perfekte Ersatz für Sam Bowden.
Sideshow Bob ist der Max Cady dieser Parallele, was in einer Sequenz, die das ikonische Zigarrenrauchen und das widerwärtige Gelächter vor einer riesigen Kinoleinwand zeigt, perfekt zum Ausdruck kommt. (Homers Lachen ist jedoch noch ärgerlicher.) Dass Homer sich nicht an seinen neuen Namen für das Witness Relocation Program erinnert, ist amüsant, Sideshow Bob, der am Boden des Familienautos hängt, ist noch besser, und die erlebnisreiche Bootsfahrt unterstreicht das Ganze - Mal tolle Sendung.
7 „Marge auf der Flucht“
Staffel 5, Folge 6

In „Marge on the Lam“ freundet sich Marge mit der Nachbarin Ruth Powers an. Arme Ruth: Als ihr Mann ging, nahm er ihr alle Elektrowerkzeuge, das Auto, ihre Jugend und ihren Glauben an die Menschheit. Er hat ihr auch die Unterhaltszahlungen für ihr Kind verwehrt, sodass sie schließlich sein Auto stiehlt. Es dauert nicht lange, bis ihre Nächte mit Marge denen in ähneln Ridley Scott ist die klassische Road-Dramedy Thelma und Louise , allerdings mit einer Verfolgungsjagd, die aus komisch unterschiedlichen Umständen zustande kommt.
Wie bei dem Film, den er parodiert, ist Freundschaft angesichts von Widrigkeiten vielleicht die größte Erkenntnis. Die verschiedenen Schauplätze und die Musik (von „Sunshine, Lollipops & Rainbows“ über eine Verfolgungsjagd bis hin zur E-Gitarren-Hintergrundmusik in der Wüste) verleihen dieser Episode wirklich eine beschwingte und abenteuerliche Qualität. Wie gewünscht wird hier die ikonische letzte Einstellung des Films mit humorvoller Wirkung parodiert, wobei der wunderbaren Quelle eindeutig Respekt gezollt wird.
6 „Bart der Dunkelheit“
Staffel 6, Folge 1

Einer von Barts beste Folgen In der Premiere der sechsten Staffel sitzt der Unruhestifter mit einem gebrochenen Bein in seinem Zimmer fest. Während alle anderen draußen im Schwimmbad der Simpsons sind, nutzt er ein Teleskop, um alles zu beobachten, vom Weltraum bis hin zu Rektor Skinner, der in der Schule Bleistifte spitzt. Plötzlich hört der Junge eine Frau schreien, und Flanders ruft später aus, er sei ein „Mur-Diddly-Urdler“! Bart geht davon aus, dass sein Nachbar seine Frau getötet hat, die nun offenbar bei Gott ist, und verwandelt die Episode in eine hervorragende Parodie auf Alfred Hitchcock 'S Heckscheibe . „Bart of Darkness“ hat sogar einen Paranoiden James Stuart Doppelgänger erscheinen zweimal, obwohl er nicht sehr nützlich ist.
Die Spannung steigt, als Bart Lisa bittet, in das Haus der Flanders einzubrechen und Beweise zu beschaffen, was zu einem spannenden Höhepunkt führt. Niemand, der bei klarem Verstand ist, würde denken, dass Flanders ein Killer ist, aber Bart ist offensichtlich nicht bei klarem Verstand und es macht Spaß, seine verzerrte Perspektive zu teilen. Insgesamt vermittelt dieser Handlungsbogen gekonnt die psychologischen Nachteile einer längeren Isolation.
5 „Die Springfield-Akten“
Staffel 8, Folge 10

„The Springfield Files“ der achten Staffel ist nach ihm benannt Akte X , Aber Leonard Nimoy Auch die Einführung und die nachfolgenden Auftritte spielen auf seine Show an Auf der Suche nach... aus den 70er und 80er Jahren. Nachdem Homer im Wald auf etwas trifft, von dem er glaubt, dass es ein Außerirdischer ist, gesellen sich zu ihm die Agenten Mulder und Scully (gespielt von David Duchovny Und Gillian Anderson ), um es wiederzufinden. Einige Leute zweifeln jedoch an ihm; Vielleicht waren es nur die zehn Biere, die ihm den Kopf verdrehten.
2001 ein Weltraum-Odyssee-Ende erklärt
Obwohl diese Episode hauptsächlich parodiert Akte X , es gibt auch viele andere Filmreferenzen. Simpsons Veteran Mike Reiss hat diese Alien-Konstellation auf der Polizeistation angerufen. die illegalste Aufnahme in der Fernsehgeschichte .“ Die Serie hatte nicht die Rechte an Chewbacca, ALF, Gort oder Marvin dem Marsianer, kam aber trotzdem mit dem Gag davon. Vielleicht liegt es daran, dass „The Springfield Files“ so gut umgesetzt wurde, dass es niemanden wirklich störte. Auf jeden Fall In diesem Fall war dies ein Crossover für die Ewigkeit.
4 „Wer hat Mr. Burns erschossen? Teil 1“
Staffel 6, Folge 25

Die erste und obere Hälfte einer zweiteiligen Erzählung, „Who Shot Mr. Burns? (Part One)“, hat ihren Titel von der Frage „Who Shot J.R.?“ – die sich jeder nach dem Finale der dritten Staffel stellte Dallas im Jahr 1980. Niemand da Die Simpsons sagt „Papa“ oder übernimmt die Rolle von jemandem aus dieser beliebten Serie, Aber der Ölstreit und die stetig wachsende Zahl von Menschen, die Mr. Burns töten wollen, machen dies zu einer unverkennbaren Parodie auf „A House Divided“.
Nachdem Mr. Burns neu gewonnenes Öl aus der Grundschule von Springfield stiehlt und die Sonne ausblendet, um die Stadt auf seinen Strom angewiesen zu machen, wird er zum Staatsfeind Nummer eins. Wie erwartet wird Burns erschossen, ohne dass jemand weiß, wer es getan hat. Es gibt so viele Verdächtige, dass es sogar Smithers sein könnte. Die Staffel endet mit diesem Cliffhanger, genau wie das Ausgangsmaterial. Die unheimliche Atmosphäre macht auch „Who Shot Mr. Burns? (Part One)“ zu einem der Highlights Die gruseligsten Simpsons-Folgen sind nicht im Treehouse of Horror .
3 „Eine Straßenbahn namens Marge“
Staffel 4, Folge 2

Marge spricht für eine musikalische Darbietung von vor Tennessee Williams 'S Endstation Sehnsucht , besonders bekannt geworden durch Elia Kazan ist der brillante gleichnamige Film von 1951. Da der Titel dieser Episode „A Streetcar Named Marge“ lautet, ist es offensichtlich, dass es sich um eine Parodie mit Marge als Blanche Dubois handelt. Ausgerechnet Flanders wird den aggressiven Stanley spielen, den er sich standardmäßig durch seinen vorzeigbaren Körper verdient.
Es ist tragisch bewegend zu sehen, wie Marges Privatleben das von Blanche widerspiegelt. Tatsächlich ist es der Regisseur, der sie überhaupt erst besetzt hat, als ihr zuhörte, wie sie mit Homer telefonierte. Aber diese Episode funktioniert auch als Doppelparodie, da Maggie einige Tage in einer strengen Kindertagesstätte (Ayn Rands School for Tots) verbringen muss, während Marge probt. Die Versuche des Babys, seinen Schnuller zurückzuholen, werden auf charmante Weise mit der Musik aus den 1963er Jahren untermalt Die grosse Flucht . Und nur weiter Die Simpsons Könnte sich das plötzlich in eine der beunruhigendsten (aber urkomischsten) Parodien Hitchcocks verwandeln? Die Vögel jemals gemacht. Zugabe!
2 „Mr. Lisa geht nach Washington“
Staffel 3, Folge 2

Lisa gewinnt einen Platz bei einem nationalen Redenwettbewerb und wird zum Finale nach Washington D.C. eingeladen. So naiv optimistisch wie James Stuarts Figur in den 1939er Jahren Mr. Smith geht nach Washington Lisa erkennt schnell, dass nicht alle Machthaber ihren Respekt vor der Demokratie teilen. Als Senator Smith erfährt, dass auf dem Land, das er für ein Jungenlager nutzen möchte, ein Damm gebaut werden soll, findet Lisa heraus, dass ein Wald aus Profitgründen abgeholzt werden soll. Leider sind diese Episode und der Film, auf dem sie basiert, auch heute noch aktuell.
Die Regie von „Mr. Lisa Goes to Washington“ weist genügend visuelle Parallelen zu auf Frank Capra Es ist ein Meisterwerk, Lisas Ehrfurcht vor Washington mit der von Senator Smith zu vergleichen. Ebenso herzzerreißend ist ihre plötzliche Desillusionierung gegenüber der Regierung der Vereinigten Staaten. Lisa macht vielleicht keinen Filibuster, aber sie schreibt ihre patriotische Rede in den mit Abstand kritischsten Aufruf zur Gerechtigkeit im Wettbewerb um. Diese wütende Ansprache hat genauso viel Wirkung wie die von Mr. Smith und gibt dieser wunderbar bitteren Episode (fast) ebenso viel Hoffnung wie Humor.
1 „Man bewegt sich nur zweimal“
Staffel 8, Folge 2

Einer von Homers beste Episoden In „You Only Move Twice“ der achten Staffel zieht die Familie Simpson nach Cypress Creek, um den neuen Job des Patriarchen in einem moderneren Kraftwerk anzunehmen. Hier bei der Globex Corporation erhält Homer ein höheres Gehalt und mehr Respekt dafür, dass er drei Leute motiviert, die ihren Job tatsächlich kompetent machen. Ein weiterer Pluspunkt ist, dass sein Chef, Hank Scorpio, superfreundlich ist. Leider wird schnell klar, dass Hank im Wesentlichen ein Bond-Bösewicht ist.
Während Mr. Scorpio mit führenden Politikern der Welt verhandelt, eine Brücke sprengt, einen Laser auf Frankreich richtet und einen Mann, der wie Sean Connery klingt, in einem Gerät gefangen hält, das ihn langsam töten wird, werden in dieser Episode die meisten James-Bond-Themen auf hysterische Weise abgehakt. Homer ist sich seiner Rolle als böser Handlanger unterdessen überhaupt nicht bewusst. Mr. Scorpio geht dabei nicht einmal subtil vor, aber das macht Homers Ignoranz umso unterhaltsamer. Die Musik im Bond-Stil am Ende würdigt die Rivalen Die Simpsons ' beste Lieder und stellt sicher, dass die Serie noch nie eine bessere Hommage an einen Film oder ein Franchise darstellt.
die geschichte davon der clown