Die besten Samstagmorgen-Cartoons der 1980er Jahre, von „Transformers“ bis „ThunderCats“
- Kategorie: TV-Funktionen
Der Samstagmorgen in den 80er Jahren war eine Goldgrube für einige der denkwürdigsten Zeichentrickserien, die je geschaffen wurden.

Für diejenigen von uns in einem bestimmten Alter war nichts aus der Kindheit besser als der Samstagmorgen. Das Wochenende war da, was bedeutete, dass die nächsten zwei Tage keine Schule war. Um das zu feiern, wachten wir samstags früh auf, trugen unsere Glücksbärchis- oder He-Man-Pyjamas, gossen uns eine überquellende Schüssel mit zuckerhaltigem Müsli ein und ließen uns stundenlang vor den Fernseher fallen, um unsere Lieblingszeichentrickfilme anzusehen.
Es ist eine äußerst sentimentale Erinnerung für viele Erwachsene, die jetzt in den Vierzigern sind, und viele von uns suchen auf Streaming-Plattformen nach ihren vergangenen Lieben, damit wir die Geschichten noch einmal erleben können. Während jeder seinen eigenen Favoriten hat, ist hier ein Beispiel einiger der besten Cartoons am Samstagmorgen aus den 1980er Jahren.
11. He-Man und die Herren des Universums (1983-1985)

Vor vier Jahrzehnten hatte jeder Junge (und wahrscheinlich auch einige Mädchen) He-Man-Spielzeug. Er war unser Lieblingssuperheld. Prinz Adam mit seinem Sword of Power und seinem Battle Cat-Kumpel versetzte uns in Ehrfurcht. Wir wollten so sein wie er. Während die Serie über seine Abenteuer nur zwei Staffeln dauerte, bestand jede dieser Staffeln aus satten 65 Folgen. Das bedeutete unzählige Wiederholungen, bei denen Kinder He-Man, Okro, Man at Arms, Teela und The Sorceress im Kampf gegen den gruseligen Skeletor mit dem Schädelgesicht noch einmal sehen konnten. Es mag ein bisschen veraltet und kitschig sein, jetzt darauf zurückzublicken, aber es besteht kein Zweifel an seiner dauerhaften Wirkung. Es gäbe Spinoffs, She-Ra: Prinzessin der Macht (1985), a Dolph Lundgren LED Meister des Universums Live-Action-Film und zuletzt zwei Netflix-Serien, die beweisen, dass die Macht von Grayskull für immer bestehen bleibt.
Reihenfolge der Wunderfilme zum Anschauen
10. Jem (1985-1988)
Auch bekannt als Jem und die Hologramme , stellte dieser Cartoon Mädchen ins Rampenlicht. Jem ist das Alter Ego von Jerrica Benton, die ihre eigene Plattenfirma namens Starlight Music leitet. Mit Hilfe eines Computers, der Hologramme erstellt, wird Jerrica zu Jem, der Leadsängerin einer All-Girl-Rockband. Wir bekommen die auffälligen Klamotten und großen, hellen Haare der 80er, aber dies ist nicht nur ein verherrlichtes animiertes Musikvideo. Jem befindet sich immer in einem gefährlichen Abenteuer, während sie darum kämpft, ihre Identität zu verbergen. Die beliebte Serie zeigte kleinen Mädchen, dass sie genauso cool sein können wie die Jungs. Es war einer der am besten bewerteten Samstagmorgen-Cartoons der späten 80er Jahre, der 2015 zu einem Live-Action-Film mit einer Hauptrolle führte Aubrey Peeples . Die Neuinterpretation war ein Kassenschlager, aber in den 2000er Jahren wurden Wiederholungen der ursprünglichen Show ausgestrahlt, wobei immer noch neue Comics und Puppen produziert wurden.
9. Garfield und seine Freunde (1988-1994)

Das Jim Davis Comicstrip erstellt Garfield , erstmals 1976 veröffentlicht, hat sich zum am weitesten verbreiteten Syndikat der Welt entwickelt. In den 1980er Jahren konnte man nirgendwohin gehen, ohne Plüschtiere der faulen, Lasagne liebenden mürrischen Katze zu sehen, die sich an die Rückseite eines Autofensters klammerte. Bevor es zu einem Hit am Samstagmorgen wurde, trat Garfield in mehreren Emmy-nominierten und preisgekrönten Primetime-Specials auf, darunter die jährlichen Rating-Hits, Garfields Halloween-Abenteuer und Garfields Thanksgiving . Die Sieben-Staffel-Serie zurückgebracht Lorenzo Musik als die Stimme von Garfield. Jedes Wochenende sahen sich die Kinder nicht nur die üblichen Abenteuer von Garfield mit seinem Besitzer Jon Arbuckle und dem ahnungslosen Hund Odie an, sondern auch verschiedene Farmtiere, die Garfield kannte. Es würde im Laufe der Jahre mehrere Ausgründungen geben und ein paar Bill Murray mit Live-Action-Filmen, die wir alle gerne aus unseren Erinnerungen streichen würden.
8. Die Schlümpfe (1981-1989)

Adaptiert von einem belgischen Comic, der in den 1950er Jahren begann, bevor er in den 60er Jahren zuerst zu einer Zeichentrickserie wurde, war dies einer der seltsameren Cartoons am Samstagmorgen. Die interessante Prämisse einer Gruppe kleiner, blauer Kreaturen, die in Pilzhäusern im Wald leben, war etwas, das Kinder noch nie zuvor gesehen hatten. Es gab eine einzigartige Besetzung von Charakteren, jeder mit seiner eigenen spezifischen Persönlichkeit. Es gab Papa Smurf, Brainy Smurf, Lazy Smurf … du verstehst schon. Sie hatten sogar ihre eigene Sprache, wobei viele englische Wörter durch das Wort „Smurf“ ersetzt wurden. In jeder Folge vereiteln die versteckten Schlümpfe Leute wie Gargamel, den bösen Zauberer, und sein böses Kätzchen Azrael. Genau wie bei so vielen Zeichentrickfilmen der 80er Jahre würde die Popularität der Serie dazu führen, dass sie Jahrzehnte später zu einem eigenen nostalgischen Live-Action-Film-Franchise wurde.
7. Transformatoren (1984-1987)

Nicht alle Verfilmungen beliebter Kinderzeichentrickfilme sind Blindgänger. Das ist mit Sicherheit so Michael Bucht Regie geführte Filmreihe, die in den 2000er Jahren die Kinokassen eroberte. Vorher war es ein Film-Franchise, das gemacht hat Shia LeBeouf und Megan Fox bekannte Namen, es war ein Hasbro-Spielzeug. Um dafür zu werben, wurden die Spielzeuge in einem eigenen Cartoon am Samstagmorgen gezeigt. Obwohl es einen einzigartigen Ausgangspunkt hatte und die Geschichte von Fahrzeugen erzählte, die sich in Roboter verwandeln können (welches Kind würde nicht so einen wollen?!), folgte es einer einfachen, aber effektiven Formel von Guten, den Autobots, gegen Böse Leute, die Decepticons. Eine großartige Stimmenbesetzung, angeführt von Leuten wie Peter Cullen als der heldenhafte Optimus Prime (er würde die Rolle für die Michael Bay-Filme wiederholen) half dabei, was flache nichtmenschliche Charaktere hätten in lebensechte Kreationen verwandeln können, die durch die Leinwand sprangen. Sein Erfolg führte zu einem erfolgreichen Animationsfilm, Die Transformers: Der Film , die zwischen den Staffeln 2 und 3 veröffentlicht wurde.
Beste TV-Serie, die man jetzt sehen kann
6. ThunderCats (1985-1989)

Nichts fasst die wilde Kreativität der 80er-Cartoons wie dieser zusammen, der die Geschichte einer Gruppe sprechender, humanoider, katzenartiger Kreaturen erzählt, die der Inbegriff dessen waren, was ein Kind für cool hielt. Da war das fantastische Logo, die fantastischen Schwerter, ein verdammt riesiger Treffpunkt namens The Cat’s Lair und ein eingängiger Titelsong. Dabei gibt es viele Ähnlichkeiten zu finden He-Man und die Meister des Universums , überlebte dieser Cartoon dank Charakteren wie dem Anführer Lion-O und der weiblichen ThunderCat Cheeatra von seinem eigenen Erfindungsreichtum. Selbst die erschreckende komödiantische Präsenz von Snarf konnte diese nicht davon abhalten, eine der beliebtesten Zeichentrickserien des Jahrzehnts zu sein. Das Cartoon Network versuchte 2011 und 2020 einige Male für jeweils eine Saison, die Marke neu zu starten, aber keiner konnte die Magie des Originals wiedererlangen. ThunderCats-Ho!
5. GI Joe: Ein echter amerikanischer Held (1983-1986)

Wie bei Transformer , dies ist ein weiterer Klassiker am Samstagmorgen, der verwendet wurde, um für ein Hasbro-Spielzeug zu werben. Es begann als eine Gruppe animierter Werbespots für die Comic-Anbindung, aber seine immense Popularität führte zu einer eigenen Serie. Wenn Sie an den ultimativen Zeichentrickfilm der 80er denken, fällt vielen das ein. Die heutige Nachfrage nach dem Superhelden-Genre findet ihre Wurzeln in der anhaltenden Popularität dieser amerikanischen Ikone. Es funktioniert, indem es geerdeter ist als andere auf dieser Liste. Es spielt auch als Ensemble, wobei kein Held immens wichtiger ist als der andere. Obwohl sie Ranglisten haben, ist es wichtig, wie Hawk, Duke, Flint usw. als Team gegen die böse Cobra arbeiten. Die Serie war so beliebt, dass sogar Wrestler Sergeant Schlachten würde eine Figur werden.
4. Alvin und die Chipmunks (1983-1990)

Acht Staffeln lang sangen Kinder mit dieser Rockband, die sich aus den Chipmunk-Brüdern Alvin, Simon und Theodore zusammensetzte. Jeder hatte seinen Lieblingsstreifenhörnchen. Alvin, der Anführer, war ein kleiner Unruhestifter. Der bebrillte Simon war der Nerd der Gruppe. Und dann war da noch der unschuldige Theodore. Die Brüder leben mit ihrem Manager zusammen, einem Menschen namens Dave. In jeder Folge geraten die Chipmunks in Schwierigkeiten, es kommt zu Späßen, Dave ärgert sich über seinen unverkennbaren Schrei „Alllvviinn!“. aber 30 Minuten später ist die ungewöhnliche Familieneinheit wieder ganz, weil sie sich lieben. Während Hollywood das Trio durch zahlreiche unterdurchschnittliche Computeranimationen in Kombination mit Live-Actionfilmen verwässerte, werden ihre Stimmen für immer in unseren jugendlichen Erinnerungen weiterleben. Sie waren der perfekte Cartoon für jedes Kind, ein Vergnügen für Kleinkinder, die die quietschenden Stimmen liebten, und große Kinder, die die Musik und Alvins Rebellion liebten.
3. Muppet-Babys (1984-1991)

Nichts dominierte in den 1980er Jahren die Fernsehsender und Kinos so sehr Jim Henson Die Muppets. Da war das höchst transformative Die Muppetshow , und eine Reihe von Spielfilmen wie Die große Muppet Kapern und Die Muppets nehmen Manhattan ein . Es war nur natürlich, dass sie auch zu einem Cartoon werden würden. Diese Serie führt die uns bekannten Muppets jedoch in eine andere Richtung, indem sie sie als Kleinkinder zeigt. Kermit, Miss Piggy, Fozzy und der Rest der Bande werden zusammen in einem Kinderzimmer gezeigt, das von einem Kindermädchen geführt wird, das wir nur von den Schultern abwärts sehen. Das Thema der Serie ist die Macht der Vorstellungskraft. In jeder Folge spielen die Muppet Babies ein Spiel und nutzen ihre Vorstellungskraft, um die Szene um sie herum zu verändern. Es ist das Leben, von dem jedes Kind geträumt hat, es vor sich zu spielen. Sein Erfolg führte dazu, dass andere bekannte Zeichentrickprogramme Spinoffs mit jüngeren Charakteren entwickelten, wie zum Beispiel den Hit der 90er Jahre Kleine Toon-Abenteuer .
2. Die wahren Geisterjäger (1986-1991)
1984 Geisterjäger war ein Kassenbeben, dessen Nachbeben noch heute mit zu spüren sind Ghostbusters: Leben nach dem Tod . Als Fortsetzung der Ereignisse des Originalfilms konzentriert sich die Zeichentrickserie weiterhin auf dieselben vier Charaktere von Peter Venkman, Egon Spengler, Ray Stantz und Winston Zeddemore. Die Originalbesetzung von Bill Muray und Co. würde ihre Rollen nicht wiederholen, was den Untergang hätte bedeuten können, wodurch sich der Cartoon möglicherweise zu sehr von dem unterscheidet, was die Fans lieben gelernt haben. Es sind wohl die neuen Synchronsprecher, die dafür sorgen, dass es funktioniert, indem sie die Show in ihre eigene Richtung lenken, anstatt zu versuchen, die Vergangenheit neu zu erschaffen. Die Synchronsprecher-Legende Lorenzo Music, der auch die Stimme von Garfield spielte, trug dazu bei, dass diese Serie auf eigenen Beinen stand. Trotzdem sind die Charaktere selbst so ziemlich die, die wir bereits geliebt haben, und jede Woche war ein neues verrücktes Abenteuer. Die Serie ist auch bemerkenswert, weil sie die Szene, in der Ghost Slimer gestohlen wird, in einen urkomischen Sidekick-Charakter verwandelt.
1. Teenage Mutant Ninja Turtles (1987–1996)

Diese Serie steht ganz oben auf der Liste, weil sie alles vereint, was an anderen Serien auf dieser Liste erfolgreich war. Es hatte eine Prämisse, die Ihre Aufmerksamkeit erregte, indem vier Schildkröten in humanoide Ninjas verwandelt wurden. Es hatte starke, unabhängige und gut geschriebene Charaktere, die als Familie zusammenkamen. Erwachsene diskutieren noch heute darüber, wer der beste Ninja Turtle war. Das farbige Stirnband und die Wahl der Waffe schienen ihre Persönlichkeit anzusprechen. Die Macher der Serie wussten, wie man sie unterscheidbar macht, wenn sie auf der Oberfläche genau gleich aussehen. Wie bei jedem großen Action-Cartoon der 80er, TMNT hatte in dem maskierten Shredder einen großen Bösewicht. Was absurd hätte sein sollen, mit sprechenden Schildkröten, angeführt von einer vernünftig sprechenden Ratte, wurde durch die Stimmen hinter den Zeichnungen und die starke Schreibweise der Geschichten glaubwürdig. Obwohl die Serie zu lange anhielt und die Qualität in den späten Phasen der 90er Jahre einbrach, haben die frühen Jahre ihren Platz seit 35 Jahren als massiver Teil der Populärkultur behauptet.