'History of the World: Part II' Review: Eine würdige Fortsetzung nach 41 Jahren in der Entstehung
- Kategorie: TV-Rezensionen
Siehe: eine liebevolle Hommage an die Werke von Mel Brooks.

Als ich in der vierten Klasse war, beschloss mein Lehrer, es der Klasse zu zeigen Der junge Frankenstein . Natürlich nicht aus pädagogischen Gründen. Es war das Ende des Schuljahres, alle waren müde, und eine meiner Klassenkameradinnen hatte genug darüber gesprochen, dass sie dachte, wir schienen alle von der Idee begeistert zu sein. Meine Eltern fanden es heraus, freuten sich, dass ich den Film genossen hatte, und da begann meine Liebe zu Mel Brooks ' arbeiten. Für all das Robin Hood: Männer in Strumpfhosen ist wahrscheinlich mein Lieblingsfilm, der, den meine Familie am meisten zitiert, ist einfach Weltgeschichte: Teil I , was meine Vorfreude auf die 41-jährige TV-Fortsetzung Hulus bedeutet Weltgeschichte: Teil II war auf einem Allzeithoch. Aber hat es meine Erwartungen erfüllt?
Ähnlich wie im Originalfilm Weltgeschichte: Teil II ist in Segmente unterteilt, die, nun ja ... die Geschichte der Welt umfassen. Da es sich bei der Serie jedoch um eine Vier-Nächte-Veranstaltung handelt, bei der zwei Folgen pro Nacht ausgestrahlt werden, haben sie viel mehr Platz, um mit noch mehr Epochen und mehr historischen Persönlichkeiten zu spielen. Der Film war eher eine Parodie auf die im Goldenen Zeitalter so prominenten historischen Epen, wobei die historischen Figuren – Ludwig XVI., Kaiser Nero usw. – nur einen Teil der größeren Erzählung bildeten, die hauptsächlich einer Gruppe gewöhnlicher Menschen folgte.
Teil II Die längeren Segmente von sind meistens in die gleiche Richtung gerichtet. Die „Civil War“-Segmente folgen einem Trio von Soldaten, die unter Ulysses S. Grant arbeiten ( Ike Barinholtz ), die 'Russische Revolution' folgt meist Schmuck Mudman ( Nik Kroll ), der häufig Essenslieferungen an Wladimir Lenin und andere sowjetische Führer usw. macht. Sogar die Segmente, die dem Leben Jesu Christi folgen ( Jay Ellis ) konzentrieren sich hauptsächlich auf die um ihn herum. Die Ausnahme von dieser Regel sind die wiederkehrenden Segmente mit der Präsidentschaftshoffnung von 1972, Shirley Chisholm ( Wanda Syke ), die selbst eine historische Figur ist, aber eine, die nicht so weithin anerkannt ist wie die anderen – machen Sie keinen Fehler, das ist das Versagen der Geschichte, nicht von Chisholm selbst.

Während es ein paar andere wiederholte Segmente gibt – von denen sich einige sogar überschneiden – gibt es auch viele mundgerechte komödiantische Momente, die überall verstreut sind. Diese erinnern eher an den Abschnitt „Spanische Inquisition“ aus dem Film, der den echten alptraumhaften Priester Padre Torquemada (gespielt von Brooks) in den Mittelpunkt einer klassischen Musiknummer im Hollywood-Stil stellt. Sei es Sigmund Freuds ( Taika Waititi ) Meisterklasse oder William Shakespeares ( Josh Gad ) Schreibzimmer machen die kürzeren einmaligen Segmente die überlebensgroßen Figuren zum Gegenstand eines sehr zugänglichen Witzes.
Die Serie trifft auch die sehr kluge Entscheidung, den Ton der Skizzen zu verzerren, um sie an ihr neues Medium anzupassen. Sie haben nicht das epische Ausmaß der alten Hollywood-Filme, die Brooks parodierte, weil sie sich stattdessen dafür entschieden haben, das breite Programmangebot zu parodieren, das wir heutzutage im Fernsehen finden können. „Civil War“ und „Russian Revolution“ fühlen sich an wie historische Serien mit großem Budget, die man auf Premium-Kanälen findet, während „Shirley Chisholm“ eine gemütliche Sitcom aus den 70er Jahren ist (eine, die ich unbedingt fressen würde, wenn es eine echte Show wäre). und die drei separaten Segmente über Jesus und seine Apostel sind entweder direkte Parodien bestehender Shows oder die Art von Film, den Sie sehen, wenn Sie um 23:30 Uhr auf Kanälen surfen und sich entscheiden, ihn anzusehen, obwohl Sie wahrscheinlich auch die DVD besitzen. Viele der kürzeren einmaligen Segmente werden wie Werbespots präsentiert, entweder aus der Gegenwart oder aus den goldenen Zeiten des Fernsehens. Was macht Weltgeschichte: Teil II Was so gut funktioniert, ist, dass es keine Fernsehsendung ist, die versucht, so zu tun, als wäre es ein sehr langer Film. Es gedeiht im kürzeren Medium. Es umarmt es und nutzt es zu seinem besten Vorteil.

Ein viel zu häufiges Argument, das ich höre, ist, dass Mel Brooks-Filme heute niemals gedreht werden könnten. Das Denken dort beginnt und endet normalerweise damit, dass Brooks' frühere Arbeiten manchmal Sätze und Darstellungen enthielten, von denen wir heute wissen, dass sie unangemessen sind. Was sie jedoch normalerweise vermissen, ist, dass Brooks Arbeit nicht niederschlägt. Der Witz drin Flammende Sättel ist das nicht so, dass die Leute Sheriff Bart mit Beleidigungen beschimpfen ( Cleavon Little ), sondern dass diese ganze Stadt von ihren Vorurteilen so geblendet ist, dass sie sich nicht vorstellen können, dass ein Schwarzer seine Arbeit richtig macht.
Weltgeschichte: Teil II behält diesen Geist bei – tatsächlich derselbe Geist, den Sie überall in Brooks' Werk verbreitet sehen können. Die Machthaber sind immer das primäre Ziel der vernichtendsten Kritik – immer mit einem Lächeln, denn dies ist schließlich eine Komödie. Die Witze sind gelegentlich ein wenig offensichtlich, aber das ist ehrlich gesagt Teil des Charmes (obwohl ich je weniger über die seltenen Anfälle von Toilettenhumor sage, desto besser).
Während der gesamten Serie ist es sehr klar, dass Barinholtz, Kroll, Sykes und Showrunner David Staß haben tiefen Respekt und Verständnis für die Arbeit von Brooks. Obwohl Brooks selbst auch als Autor für die Serie fungierte, sind gerade genug Ostereier und Verweise auf seine früheren Arbeiten verstreut, dass klar ist, dass das Projekt sehr viel Liebe von denen ist, die den 96-jährigen Komiker erkennen Genius. Was daraus wird, ist also nicht nur eine würdige Fortsetzung eines der besten und zitierbarsten Werke von Brooks, sondern eine liebevolle Hommage an sein gesamtes Werk. Das tat es auch Weltgeschichte: Teil II meine Erwartungen erfüllen? Mit einem Wort, ja. Diese Überprüfung hat ihren natürlichen Abschluss erreicht.
Bewertung: A-
Weltgeschichte: Teil II beginnt sein viertägiges Streaming-Event am 6. März auf Hulu.