Im neuen Trailer zu „All the Light We Cannot See“ dreht sich alles um Marie-Laure und Werner

Welcher Film Zu Sehen?
 

Die Premiere der limitierten Serie mit vier Folgen findet am 2. November statt.

  Aria Mia Loberti steht in Netflix vor einem Mikrofon's All the Light We Cannot See
Bild über Netflix

Das große Bild

  • Der neue Trailer für All das Licht, das wir nicht sehen können beleuchtet das zentrale Thema der Schrecken des Krieges und der Grausamkeiten, die die jüdische Gemeinschaft unter der Nazi-Armee erlitten hat.
  • Die Serie erforscht die Kraft der menschlichen Verbindung als Leuchtfeuer in der Dunkelheit, während die Hauptfiguren Marie-Laure und Werner allen Widrigkeiten trotzen und eine gemeinsame Basis finden.
  • Regie: Shawn Levy, Drehbuch: Steven Knight. All das Licht, das wir nicht sehen können basiert auf dem mit dem Pulitzer-Preis ausgezeichneten Roman und verfügt über eine talentierte Besetzung, darunter Hugh Laurie, Mark Ruffalo und die Newcomerin Aria Mia Loberti.
Scrollen Sie, um mit dem Inhalt fortzufahren

Wir sind nur noch einen Monat von der mit Spannung erwarteten Premiere von entfernt All das Licht, das wir nicht sehen können , was bedeutet, dass es höchste Zeit ist, dass Netflix uns einen weiteren Trailer der kommenden limitierten Serie präsentiert. Daher ist es keine Überraschung, dass der Streamer beschlossen hat, heute eines zu veröffentlichen. Falls Sie es verpasst haben: Das historische Drama spielt während Zweiter Weltkrieg und folgt zwei jungen Menschen, die ihr Bestes geben, um die Schrecken zu überleben.

Der neue Trailer für All das Licht, das wir nicht sehen können dreht sich alles um das Hauptduo und wie hoch die Chancen gegen sie stehen. Zuerst Marie-Laure ( Arie Mia Loberti ) widersetzt sich der gesamten NSDAP, indem sie beschließt, ihre antifaschistischen Ideen im Radio zu verbreiten, was sie in große Gefahr bringt. Das Mädchen trifft jedoch die mutige Entscheidung, angesichts der Grausamkeiten, die sie beim deutschen Einmarsch in Frankreich erleben muss, nicht zu schweigen.

Andererseits, Werner ( Louis Hoffmann ) durchläuft einen schmerzhaften und bewusstseinserschütternden Prozess, in dem er seine eigenen Überzeugungen in Frage stellt und beginnt, herauszufinden, was sein eigenes Land ist Gräueltaten begehen Das kann die politische Agenda seiner Führer nicht einmal annähernd rechtfertigen. Deshalb wird er auch zur Zielscheibe, was ihn schließlich mit Marie-Laure verbindet.

Die Schrecken des Krieges sind das zentrale Thema von „All The Light We Cannot See“

  Louis Hofmann als Werner Pfennig in All the Light We Cannot See
Bild über Netflix

Das macht auch der neue Trailer deutlich All das Licht, das wir nicht sehen können scheut sich nicht vor der Darstellung die Schrecken des Krieges und zeigt die Grausamkeit, der die jüdische Gemeinde unterworfen war Tyrannei der Nazi-Armee . Zu guter Letzt zeigt der Trailer, dass es in der Serie letztendlich um die Kraft der menschlichen Verbindung geht und darum, wie sie zu einem Leuchtfeuer in der Dunkelheit werden kann.

All das Licht, das wir nicht sehen können wird geleitet von Shawn Levy ( Deadpool 3 ) und geschrieben von Steven Knight ( Peaky Blinders ), der die Geschichte aus dem gleichnamigen, mit dem Pulitzer-Preis ausgezeichneten Roman des Autors adaptiert Anthony Doerr . Auch die Besetzung ist zu sehen Hugh Laurie ( Haus md. ), Mark Ruffalo ( Avengers: Endgame ), Lars Eidinger ( Irma Vep ) Und Marion Bailey ( Vera Drake ). Die Newcomerin Aria Mia Loberti gibt ihr herausragendes Schauspieldebüt in der Serie.

Netflix präsentiert alle vier Episoden von All das Licht, das wir nicht sehen können am 2. November. Den neuen Trailer können Sie sich unten ansehen:

Sehen Sie sich hier die offizielle Zusammenfassung an:

Basierend auf dem mit dem Pulitzer-Preis ausgezeichneten Roman ist ALL THE LIGHT WE CANNOT SEE eine bahnbrechende limitierte Serie, die die Geschichte von Marie-Laure, einem blinden französischen Mädchen, und ihrem Vater Daniel LeBlanc erzählt, die mit einem legendären Diamanten aus dem deutsch besetzten Paris fliehen damit es nicht in die Hände der Nazis fällt. Marie-Laure und Daniel werden unerbittlich von einem grausamen Gestapo-Offizier verfolgt, der versucht, den Stein für eigene Zwecke zu besitzen, und finden bald Zuflucht in St. Malo, wo sie sich bei einem zurückgezogen lebenden Onkel niederlassen, der im Rahmen der Verschwörung heimlich Radiosendungen sendet Widerstand. Doch hier in dieser einst idyllischen Küstenstadt kollidiert Marie-Laures Weg auch unaufhaltsam mit dem unwahrscheinlichsten aller Seelenverwandten: Werner, einem brillanten Teenager, der vom Hitler-Regime angeworben wurde, um illegale Sendungen aufzuspüren, der stattdessen eine geheime Verbindung zu Marie-Laure hat sowie ihr Glaube an die Menschheit und die Möglichkeit der Hoffnung.