'James Camerons Science-Fiction-Geschichte': Ein Muss für Cinephiles und Sci-Fi-Enthusiasten

Welcher Film Zu Sehen?
 
Die heutige Premiere-Folge befasst sich mit dem Thema Alien-Leben mit Special Guest Steven Spielberg.

Die letzte Rate in AMC Visionäre , Die ganzjährige Dokumentarserie des Netzwerks vereint einige der größten Namen in der Geschichte des Kinos, um über ihre berühmtesten Werke zu sprechen. James Camerons Science-Fiction-Geschichte wird als 'einzigartig intimer Insider-Blick auf die Ursprünge des Genres, das zu einem Eckpfeiler der Populärkultur geworden ist' beschrieben. Die sechsteilige Fernsehserie zeigt den Oscar-Preisträger, Regisseur und Produzenten James Cameron Erkundung der Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft von Science Fiction sowie unserer Faszination für ihre Ideen durch Interviews mit genre-bestimmenden Talenten wie Steven Spielberg , George Lucas , Guillermo del Toro , Ridley Scott , Christopher nolan , Arnold Schwarzenegger , Will Smith und Sigourney Weaver . Neben den herausragenden Gästen der mit Stars besetzten Serie werden in der Show rund 100 weitere Experten auf ihrem Gebiet vorgestellt, die sich mit verschiedenen Aspekten der Science-Fiction befassen. Es wird als Entdeckungs- und Erkundungsreise angepriesen, die uns hilft zu verstehen, woher die Ideen der Science-Fiction stammen und wohin sie uns führen.

Die erste Folge von James Camerons Geschichte der Science Fiction wird heute Abend um 22 Uhr auf AMC ausgestrahlt und zeigt Cameron in einem 1-zu-1-Spiel mit Spielberg selbst, um über die Filme des gefeierten Regisseurs zu sprechen Unheimliche Begegnung der dritten Art , E.T. der Außerirdische , und Krieg der Welten , zusätzlich zu Sci-Fi im Allgemeinen und was es für ihn bedeutet. Unterwegs werden Unterthemen wie die Natur des außerirdischen Lebens, wie sie ankommen könnten, wenn und wann sie auf die Erde kommen, und wie dies das Leben verändern würde, wie wir es kennen, auch durch Kommentare von Gästen wie untersucht Ankunft Drehbuchautor Eric Heisserer ;; Science-Fiction-Autoren mögen Ken Liu , Ted Chiang , Nnedi Okorafor , Nalo Hopkinson , und N.K. Jemisin ;; und Sci-Fi-Filmberater mögen Jurassic Park Paläontologe Jack Horner , Kontakt Planetenwissenschaftler Carolyn Pig , und Benutzerbild und John Carter Linguist Paul Frommer . Diese Miniserie ist ein tiefer Einblick in das, was Science-Fiction zu einem so ewig einnehmenden Genre macht, das sich im Laufe der Zeit ändert, um die zeitgenössische Gesellschaft und die neueste Wissenschaft zu reflektieren.

Bild über AMC

Der einzige Nachteil hier ist, dass es nur gibt so viel Inhalt, um das abzudecken Geschichte der Science Fiction muss eine Wahl treffen: Treffen Sie alles, was es kann, in der Zeit, die es hat, oder verlangsamen Sie sich, um wirklich einige solide Denkpunkte für ein paar fokussierte Themen nach Hause zu bringen. Ersteres wird gewählt, um die vielfältigen Aspekte von 'Alien Life' in einem 45-minütigen Gespräch mit buchstäblich Dutzenden von Filmemachern, Medienveteranen, Autoren, Experten auf ihrem Gebiet, Schauspielern und sogar Stimmen von außerhalb zusammenzufassen Archivmaterial. Dies ist ein 'Blink und du wirst es vermissen' -Ansatz; Ich musste einige Male innehalten, um einen obskuren Filmtitel zu finden, auf den verwiesen wurde, oder um das Studienfeld eines Experten zu notieren, der plötzlich auf dem Bildschirm erschien. Die gute Nachricht ist, dass diese Serie, nur nach der ersten Episode zu urteilen, wirft viel von Informationen, die Sie aufnehmen und verdauen können, um Ihr Verständnis für die lange und geschichtsträchtige Geschichte der Science-Fiction zu stärken; Die schlechte Nachricht ist, dass Sie es möglicherweise zurückspulen oder erneut ansehen müssen, um alles in sich aufzunehmen.

Wie umfangreich ist James Camerons Geschichte der Science Fiction ? Allein in der ersten Folge hätte es gereicht, mit Spielberg über seine drei berühmtesten Alien-Filme zu sprechen. Oder es hätte gereicht, um mit ihm zu plaudern Ridley Scott über die ikonischen Designs von H. R. Giger und ihre Rolle bei der Schaffung der Außerirdischer Franchise-Kreaturen. Oder das Subgenre der Alien-Invasion von Filmen, die durch Filme berühmt wurden, die in Zeit, Raum und Präsentation so unterschiedlich waren wie die von 1951 Das Ding aus einer anderen Welt zu Invasion der Body Snatcher , zum Weißen Haus zerstörend Tag der Unabhängigkeit . Oder die Schwierigkeiten, mit einer wirklich fremden Spezies zu kommunizieren, wenn wir bereits so viele Probleme haben, mit anderen Mitgliedern unserer eigenen Spezies zu kommunizieren, wie dies in Filmen wie dargestellt wird Ankunft oder die Anpassungen von Stanislav Lem 's Solaris oder Arthur C. Clarke 's das Ende der Kindheit . Oder sogar die Verwendung von Außerirdischen als Stellvertreter für die Ausgegrenzten in unserer eigenen Gesellschaft, die die Hauptlast der Unterdrückung und Ausbeutung tragen, wie in Benutzerbild und Bezirk 9 . Stattdessen behandelt die erste 45-minütige Episode all diese Dinge etwas tiefer als oberflächlich. Es ist eine großartige Einführung, die den Zuschauern viele Möglichkeiten bietet, nach etwas zu suchen, wenn sie mehr wissen möchten. (Wie beim Auschecken Das Buch der Insight Edition mit dem gleichen Namen.)

Bild über AMC

Gute Filme auf Netflix sofort ansehen

Egal, ob Sie ein gelegentlicher Fan von Science-Fiction oder ein eingefleischter Anhänger sind und ob Sie sich allgemein der Existenz von Science-Fiction in der Filmwelt bewusst sind oder etwas und alles gesehen haben, das diesem Genre aus der Ferne ähnelt. AMC Visionaries: James Camerons Science-Fiction-Geschichte ist Ihre Zeit und Aufmerksamkeit wert.

★★★★ Sehr gut

Hier ist ein Blick auf die Folgen, die am Montagabend ab 22 Uhr auf AMC ausgestrahlt werden:

EPISODE 1: ALIEN LEBEN

Science Fiction ist voller Erkundungen des fremden Lebens. Was können uns Außerirdische darüber lehren, was es bedeutet, ein Mensch zu sein? Außerirdische aus anderen Welten sind ein Grundnahrungsmittel der Science-Fiction, seit H. G. Wells die Idee der Marsmenschen im Krieg der Welten zum ersten Mal populär machte. Ob sie wirklich existieren, ist eine offene Frage, aber es ist nicht zu leugnen, dass Außerirdische seitdem sowohl faszinierende als auch ängstliche Objekte waren - von engen Begegnungen bis zum Unabhängigkeitstag. Science Fiction hat Aliens als Metaphern verwendet, um kraftvolle Ideen über Kommunikation, Kolonialisierung, Politik, Macht und unseren Umgang miteinander zu erforschen.

EPISODE 2: RAUMERKLÄRUNG

Werden wir jemals zu den Sternen reisen, wie es sich Science Fiction vorgestellt hat? Für viele sind Science-Fiction- und Raketenschiffe zwei Seiten derselben Medaille. Seit H. G. Wells und Jules Verne ist das Reisen zu den Sternen und darüber hinaus ein zentrales Thema - und Versprechen - der Science-Fiction. Autoren wie Arthur C. Clarke, Robert Heinlein und Ray Bradbury gingen mit diesen Ideen um und legten den Grundstein für moderne Franchise-Unternehmen wie Star Trek und Star Wars. Was wartet da draußen auf uns - und wie werden die Entdeckungen des Weltraums verändern, wer wir sind?

Bild über AMC

EPISODE 3: MONSTER

Top-Shows zum Anschauen im Fernsehen

Was macht uns Angst - und warum gefällt es uns so gut? Science-Fiction-Monster ermöglichen es uns, die dunklen Teile von uns selbst zu erkunden - Teile, von denen wir vielleicht nicht zugeben wollen, dass sie überhaupt existieren. Diese wissenschaftlich fundierten Monster reduzieren unsere Ängste - vor dem Unbekannten, vor dem Übertreten, vor anderen - auf eine sichtbare, viszerale Präsenz. Tatsächlich verdankt Science Fiction seine Existenz Monstern: Mary Shelleys Frankenstein ist weithin als das erste Werk anerkannt, das die Wissenschaft und ihre Auswirkungen auf die Gesellschaft erforscht. Von Godzilla bis Jurassic Park, The Thing to Stranger Things untersuchen wir, wie Science Fiction die Kraft der Angst genutzt hat.

EPISODE 4: DUNKLE ZUKUNFT

Was passiert - wenn die Welt zur Hölle geht? Für viele sind Science-Fiction- und Raketenschiffe zwei Seiten derselben Medaille. Seit H. G. Wells und Jules Verne ist das Reisen zu den Sternen und darüber hinaus ein zentrales Thema - und Versprechen - der Science-Fiction. Autoren wie Arthur C. Clarke, Robert Heinlein und Ray Bradbury gingen mit diesen Ideen um und legten den Grundstein für moderne Franchise-Unternehmen wie Star Trek und Star Wars. Was wartet da draußen auf uns - und wie werden die Entdeckungen des Weltraums verändern, wer wir sind?

Wird es einen weiteren Planet der Affenfilme geben?

Bild über AMC

EPISODE 5: INTELLIGENTE MASCHINEN

Werden die intelligenten Maschinen der Zukunft die Menschheit retten - oder zu unserem Tod führen? Science-Fiction-Roboter sind die mobile Verkörperung einer faszinierenden Idee: künstliche Intelligenz. Trotz schrecklicher Warnungen von Leuten wie Stephen Hawking und Elon Musk ist KI eine Idee, die Versprechen und Gefahr gleichermaßen verspricht. Von den frühesten Tagen der Science-Fiction [Metropolis] über Wahrzeichen im Kino [The Terminator] bis hin zu den neuesten Kassenschlager [Her] ist dies ein Brunnen, zu dem das Genre immer wieder zurückkehrt. Und das aus gutem Grund: Diese einst phantasievollen und möglicherweise bedrohlichen Technologien fühlen sich nicht mehr so ​​weit entfernt.

EPISODE 6: ZEITREISE

Können wir durch die Zeit reisen - und wenn ja, ist es möglich, unser Schicksal zu ändern? Zeitreisen sind eine der überzeugendsten und verlockendsten Ideen in der Science-Fiction. H. G. Wells hat in The Time Machine im Alleingang das Konzept einer Maschine erfunden, mit der man durch die Zeit reisen kann. Seitdem haben Schriftsteller und Filmemacher ihre Möglichkeiten, Fallstricke und Paradoxien untersucht. Gibt es mehrere Futures? Können wir unser Schicksal ändern? Oder sind wir Marionetten einer unantastbaren Zeitlinie? Von Zurück in die Zukunft über Interstellar bis hin zu The Terminator untersuchen wir diese berauschenden Ideen - und setzen uns mit den Fragen auseinander, die sie aufwerfen.

Bild über Insight Editions