Netflix trifft die mutige Entscheidung, inaktive Konten für inaktive Kunden zu kündigen
- Kategorie: Nachricht
Stellt der Streamer den Kunden an die erste Stelle oder plant er zukünftige Umsatzeinbußen?

Da sich die Streaming-Service-Kriege mit der Ankunft von HBO Max noch weiter verschärfen, unternimmt Netflix tatsächlich einen Schritt, um seinen untätigen Kunden etwas Geld zu sparen. Eine der größten potenziellen Fallstricke bei der Anmeldung für Abonnementdienste? Denken Sie daran, dieses Abonnement zu kündigen, wenn Sie es nicht mehr verwenden. Selbst als jemand, der sehr auf ihre Ausgaben achtet, bin ich öfter in diese Falle getappt, als ich zugeben möchte. (Ich schwöre, ich hatte wirklich vor, irgendwann eine neue Fähigkeit auf Skillshare zu lernen!) Aber anstatt diese Karten weiterhin aufzuladen, unternimmt Netflix den beispiellosen Schritt, die Abonnements von inaktiven Benutzern für sie zu kündigen.
Entsprechend CNBC , Netflix hat gerade angekündigt, dass der Plan darin besteht, Zombie-Konten anzusprechen, die im vergangenen Jahr nicht verwendet wurden, und diese Kunden zu fragen, ob sie ihre Abonnements behalten möchten. Ab dieser Woche erhalten diese Personen Benachrichtigungen per E-Mail oder in der App bezüglich ihres Dienstes. Wenn der Kunde nicht reagiert? Netflix kümmert sich einfach um die Angelegenheit für sie! Hier ist, wie Direktor für Produktinnovation Eddy Wu Leg es:
Wir bitten alle, die seit ihrem Beitritt ein Jahr lang nichts auf Netflix gesehen haben, zu bestätigen, dass sie ihre Mitgliedschaft behalten möchten. Und wir werden dasselbe für alle tun, die länger als zwei Jahre nicht mehr zuschauen.

Bild über Netflix
Zum 31. März meldete Netflix insgesamt 182 Millionen Abonnenten und behauptet nun, dass diese inaktiven Konten nur einige hunderttausend Benutzer umfassen, was weniger als die Hälfte von 1 % seiner gesamten Abonnenten ausmacht. Vielleicht ist das nicht so viel im Großen und Ganzen, aber in gewisser Weise ist es eine ganze Menge kostenloses Geld, das der Streamer weitergibt, ein ziemlich bemerkenswerter Schritt, wenn man bedenkt, dass man einen Mega erwarten könnte Unternehmen wie Netflix, um so viel Gewinn wie möglich zu verschlingen.
Wie CNBC vorschlägt, könnte dieser Schritt der Versuch von Netflix sein, die Nachricht zu senden, dass sie auf ihre Kunden achten, und eine solche Nachricht könnte tatsächlich der Weg sein, um im Streaming-Spiel voranzukommen. Möchten Sie sich lieber für einen Service anmelden, der garantiert, dass Sie nach Beendigung der Nutzung nicht weiter bezahlen, selbst wenn Sie es vergessen? Oder möchten Sie lieber Ihre Chance bei einem Unternehmen nutzen, das Ihre Kreditkarte jahrelang ausbluten lassen könnte, weil Ihnen eine Kündigung entgangen ist? Und welcher Zeitpunkt wäre angesichts der aktuellen Wirtschaftskrise besser geeignet, um eine solche Politik in die Praxis umzusetzen?
Es klingt fast zu schön, um wahr zu sein, oder? So sehr ich gerne glauben würde, dass Netflix dies aus reiner Herzensgüte tut, gibt es einige düsterere Ansichten zu dieser Angelegenheit. Zum Beispiel erwartet das Unternehmen vielleicht einen Umsatzrückgang und dies ist ein Schritt, um sich den Weg in einen solchen Verlust zu erleichtern. Angesichts der Tatsache, dass Netflix gerade eines seiner stärksten Quartale aller Zeiten erlebt und im ersten Quartal dieses Jahres weitere 16 Millionen Abonnenten gesammelt hat, ist es schwer vorstellbar, dass das Unternehmen auf irgendeine Art von katastrophalen Schwierigkeiten zusteuert. Vielmehr könnte dieser Schritt nur ein Versuch sein, die Erwartungen auszugleichen, nachdem sie gerade übertroffen wurden. Angesichts der Tatsache, dass so viele Menschen deutlich mehr Zeit zu Hause verbringen, verwundert es nicht, dass ein Dienst wie Netflix gerade boomt. Aber natürlich würde man hoffen, dass sich das in naher Zukunft ändern wird, und wenn diese Zeit kommt und die Zahl der neuen Abonnenten sinkt, könnte das Ausgleichen der Dinge durch das Schneiden von Zombie-Konten ein vernünftiger Weg sein, um diese Änderung weniger bedeutsam erscheinen zu lassen.