Was ist Textur in der Kunst – Definition, Beispiele und Typen erklärt
- Kategorie: Regie
T Exterieur in der Kunst ist ein wesentlicher Bestandteil jedes Kunstwerks. Es fügt Tiefe, Komplexität und visuelles Interesse hinzu, die ein Bild in eine lebendige, atmende Einheit verwandeln können. Die Textur hilft nicht nur, die Form eines Kunstwerks zu definieren, sie kann auch zum Dialog zwischen dem Künstler und seinem Publikum einladen, indem sie Atmosphäre und Tiefe schafft. In diesem Artikel werden wir die Textur in der Kunst und ihre verschiedenen Nuancen untersuchen.
zeigt wie Penny Dreadful auf Netflix
Was ist Textur in Kunst und Komposition?
Lassen Sie uns zuerst die Textur in der Kunst definieren
Texturen in der Kunst können aus verschiedenen Gründen auf verschiedene Weise erreicht werden. Bevor wir uns mit ihnen befassen, schauen wir uns die Textur in der Kunstdefinition an, um zu verstehen, was sie in der Kunst bedeutet.
TEXTUR IN DER KUNSTDEFINITION
Was ist Textur in Kunst und Komposition?
Textur in der Kunst und Komposition sind die visuellen und taktilen Oberflächeneigenschaften, die einem Kunstwerk hinzugefügt werden. Es bezieht sich auf das physische Erscheinungsbild oder die Haptik eines Objekts und kann durch Unebenheiten, Grate, Rillen und andere physische Details gesehen werden.
Textur kann sich auch auf die Illusion von Körperlichkeit beziehen, die sie erzeugt, indem sie einem Gemälde oder einer Skulptur Tiefe verleiht. Es wird von Künstlern verwendet, um ihren Kunstwerken Interesse, Dimension und Dramatik zu verleihen. Dies kann mit unterschiedlichen Materialien wie Farbe, Papier, Metall und Ton oder Alltagsgegenständen wie Stoff oder Blattwerk erreicht werden.
Texturen können auch durch Pinselstriche, Linien, Muster und Farben angedeutet werden. Bei richtiger Anwendung wird es die Aufmerksamkeit auf bestimmte Elemente in einem Kunstwerk lenken und gleichzeitig Emotionen beim Betrachter hervorrufen.
Wofür wird Textur in der Kunst verwendet?
- Fügt Tiefe und Dimension hinzu
- Lenken Sie die Aufmerksamkeit auf bestimmte Elemente in einem Kunstwerk
- Erzeugt ein Gefühl von Körperlichkeit
Woraus entsteht Textur in der Kunst?
Arten von Kunsttexturen
Kunstwerke, die Texturen enthalten, können mit einer Vielzahl von Materialien und Techniken erstellt werden. Es gibt endlose Möglichkeiten und Kombinationen, wenn es darum geht, Texturen in Kunstwerken zu erstellen, die für verschiedene Zwecke für jeden gewünschten Effekt verwendet werden können. Werfen wir einen Blick auf einige Arten von Kunsttexturen.
Teig texturieren
Impasto Texturen können mit einer Vielzahl von Materialien erstellt werden, wie z. B. schwere Acrylfarben, Ölfarben und Gele. Eine pastose Textur hebt sich normalerweise von der Leinwand ab und erzeugt einen erhabenen Effekt, der dem Kunstwerk Tiefe verleiht. Hier wird es verwendet, um einen Schneeeffekt zu erzeugen, der auch ein Gefühl von Schnee erzeugt Skala zu den Skithemen.
Welche Shows gibt es auf Disney +

Impasto Textur • Beispiele für Texturen in der Kunst
Beispiele für diese Art von Textur sind dicke Pinselstriche und geformte Reliefs, die verwendet werden können, um lebendige und dynamische Gemälde oder Skulpturen zu erstellen. Indem Sie verschiedene Farben und Farbarten auf die Leinwand schichten, können Sie interessante Effekte erzeugen, die Schatten werfen und Ihrem Kunstwerk eine weitere Dimension verleihen.
Faux-Textur
Faux Texture ist eine Kunsttechnik, bei der verschiedene Materialien wie Schwamm und Glasur verwendet werden, um die Wirkung natürlicher Elemente nachzuahmen. Es ist eine großartige Möglichkeit, interessante Texturen zu erstellen, ohne teure oder schwer zu findende Materialien verwenden zu müssen. Dies ist in der Innenarchitektur und Architektur üblich.

Faux-Textur • Beispiele für Texturen in der Kunst
Einige Beispiele für künstliche Texturen sind Schwammmarmor, ledrige Oberflächen, bemalte Holzmaserungen und steinartige Wände. Durch das Mischen verschiedener Farben, Lacke und Lasuren können einzigartige Ergebnisse erzielt werden, die sowohl optisch ansprechend als auch kostengünstig sind.
Körnige Textur
Körnige Textur in der Kunst ist eine Art mittelschwerer bis starker Textureffekt, der durch die Verwendung von groben Pinseln, Spachtelmessern oder anderen Werkzeugen erzeugt wird. Es kann verwendet werden, um raue, unebene Oberflächen zu erzeugen, die Kunstwerken Tiefe und Dimension verleihen. Diese Technik kann sowohl im 2D- als auch im 3D-Kunstkontext verwendet werden und ist besonders effektiv, wenn sie mit kräftigen Farben oder geschichteten Materialien kombiniert wird.

„Masato und ich besuchen den großen Ise-Schrein“ (2021) von Kazumi Kamae
Spezifische Beispiele für grobkörnige Texturen in der Kunst sind rissige Farbe, gemeißelter Stein oder Beton, rustikale Holzmaserung, verwittertes Metall, stark strukturiertes Papier, Stoffe im Used-Look und fadenförmige Garne.
Glatte Textur
Eine glatte Textur in der Kunst wird durch die Verwendung von Werkzeugen wie einem Pinsel, einer Rolle oder einem Schwamm erzeugt, um eine flache, gleichmäßige Oberfläche zu erzeugen. Es kann verwendet werden, um ein gleichmäßiges und konsistentes Aussehen zu schaffen, das hilft, ein Kunstwerk zu vereinheitlichen. Beispiele für glatte Texturen in der Kunst sind Glas, glänzende Farbe, polierter Stein, Satingewebe und glasierte Keramik. Hier ist ein großartiges Beispiel in einem Gemälde von Pop-Art Ikone David Hockney.

Ein größerer Spritzer, 1967 von David Hockney
Gepunktete Textur
Gepunktete Textur wird durch Auftragen vieler kleiner Punkte in verschiedenen Schattierungen und Tönen auf eine Oberfläche erzeugt. Diese Technik kann verwendet werden, um eine Vielzahl von Effekten zu erzeugen, die von einem leicht verschwommenen Bild bis zu einem abstrakten Muster reichen. Es ist eine Textur, die stark in Kunstbewegungen wie verwendet wird Post-Impressionismus . Beispiele für gepunktete Texturen in verschiedenen Kunststile Dazu gehören Pointillismus sowie andere strukturierte Gemälde oder Zeichnungen.
Paul Signac (1863-1935), Les Andelys. Stromabwärts (op. 139) (1886)
Trockenbürsten-Textur
Trockenpinsel-Textur wird erzeugt, indem ein trockener Pinsel leicht über die Oberfläche des Bildmaterials gezogen wird. Diese Technik kann verwendet werden, um einen gebrochenen, strukturierten Look zu erzeugen, der einem Gemälde oder einer Zeichnung Spezialeffekte hinzufügt.

Away from home (1952) von Andrew Wyeth • Beispiele für Texturen in der Kunst
Wie Sie sehen können, gibt es viele verschiedene Arten von Kunsttexturen, die Künstler in ihrer Arbeit verwenden. Alle verwenden eine Funktion dafür, was der Künstler mit seiner Arbeit zu erreichen versucht. Werfen wir einen Blick auf einige der Gründe, warum Künstler Texturen als Technik einsetzen, und die verschiedenen Effekte, die Texturen erzielen können.
Was ist Textur wichtig in Kunst und Komposition?
Vorteile von Texturen in der Kunst
Textur ist ein leistungsstarkes Werkzeug für Künstler, mit dem sie ihren Kunstwerken mehr Tiefe und visuelles Interesse verleihen können. Durch das Hinzufügen verschiedener Texturen zu ihren Gemälden können Künstler einzigartige Effekte erzeugen, die den Betrachter fesseln und Emotionen hervorrufen.
Was kann man auf Disney+ sehen?
Ob durch die Verwendung von Trockenbürste, Impasto oder einer anderen Technik, die Textur verleiht einem Kunstwerk eine besondere Note, die es wirklich außergewöhnlich machen kann. Hier sind einige der Vorteile der Verwendung von Texturen in der Kunst.
Fügen Sie Tiefe und Dimension hinzu
Textur kann verwendet werden, um Schatten, Glanzlichter oder sogar ein abstraktes strukturiertes Muster zu erzeugen. Mit subtilen Farb- und Tonverschiebungen können sie Tiefe erzeugen, die starke Emotionen hervorruft und ihren Kunstwerken ein zusätzliches Maß an Komplexität verleiht. Dies ist wertvoll für zweidimensionale Kunstwerke wie Gemälde und Fotografien.
Lenken Sie die Aufmerksamkeit auf bestimmte Elemente in einem Kunstwerk
Durch die Verwendung von Texturen, um Dimension und Tiefe zu erzeugen, können Künstler die Aufmerksamkeit des Betrachters auf das Stück und sogar auf bestimmte Elemente des Kunstwerks lenken. Die Dimension ist in der Kunst wichtig, weil sie hilft, ein Gefühl von Realismus, Tiefe und Perspektive zu erzeugen.

Akt am Kamin (1910) von Jean Metzinger • Beispiele für Texturen in der Kunst
Es fügt dem Kunstwerk visuelles Interesse hinzu, zieht den Betrachter in seinen Bann und schafft eine emotionale Verbindung mit dem Kunstwerk. Das Hinzufügen von Dimensionen zu einem Gemälde hilft dabei, bestimmte Elemente hervorzuheben und realistischere Texturen zu schaffen, die das Können des Künstlers zeigen. Mit Dimension können Künstler ihre Arbeit wirklich von einfach gut zu wirklich großartig machen.
Schaffen Sie ein Gefühl von Körperlichkeit
Die Textur verleiht einem Kunstwerk ein Gefühl von Körperlichkeit, indem sie eine Illusion von dreidimensionalen Oberflächen und Formen erzeugt, die gesehen und gefühlt werden können. Diese Körperlichkeit trägt dazu bei, das Kunstwerk realistischer, immersiver und ansprechender zu machen. Ein Beispiel dafür in der Kunst ist die Verwendung von Getreide für Textur in der Fotografie und Kinematographie . Körnung fügt einem Bild Textur und Körperlichkeit hinzu, so wie Pointalismus in Gemälden verwendet wurde.

Junger Mann und seine schwangere Frau, NYC, 1965 von Diane Arbus
Die Textur der Körnung in einem Foto kann einen großen Einfluss auf das allgemeine Erscheinungsbild des Bildes haben. Durch eine körnige Textur erhält ein ansonsten flaches Bild mehr Tiefe und damit Körperlichkeit, die für den Betrachter realer wird.
wird es einen himmelhohen 2 geben
Die Textur in der Kunst ist ein wichtiger Bestandteil jedes Kunstwerks, das hilft, seine Form zu definieren und visuelles Interesse zu wecken. Es verleiht dem Kunstwerk ein Gefühl von Tiefe und Komplexität und macht es für den Betrachter ansprechender. Die Textur hilft, ein Gemälde oder eine Skulptur zum Leben zu erwecken, Atmosphäre und Dialog zwischen dem Schöpfer und seinem Publikum zu schaffen.